Bartholomäusmarkt in Lamstedt: Spaß für die ganze Familie!

Bartholomäusmarkt in Lamstedt: Spaß für die ganze Familie!
Was treibt sich denn in Lamstedt? Hier kündigt sich ein aufregendes Ereignis an! Vom 22. bis 24. August findet der traditionelle Bartholomäusmarkt statt, der nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der Umgebung anlocken wird. Bereits am Freitag, den 22. August, geht’s um 15 Uhr los, und die Organisatoren haben sich einiges einfallen lassen, um für große Freude und Unterhaltung zu sorgen. Neben familienfreundlichen Preisen und Rabattaktionen können sich die kleinen Gäste auf einen Spielenachmittag des DRK-Kindergartens freuen, der von 15.30 bis 17 Uhr Spiel- und Bastelaktionen sowie Kinderschminken bietet.
Die offizielle Eröffnung erfolgt um 18 Uhr durch Bürgermeister Manfred Knust, der mit einem feierlichen Fassanstich den Markt einläutet. Ab dann hat das Gewerbezelt geöffnet, erstmals an einem neuen Standort gegenüber von Nah & Frisch. Hier präsentieren Unternehmen wie die Zimmerei Harald Hinck oder Hesse Immobilien ihre spannenden Angebote. Auch die Bücherstube im Gemeindehaus ist von 16 bis 18 Uhr geöffnet und bietet ein Stück Lesespaß gegen Spende.
Attraktionen und Unterhaltung
Der Samstag, 23. August, wird dann so richtig bunt. Ab 14 Uhr kommen die Fahrgeschäfte zum Einsatz, darunter Autoscooter und Berg-und-Tal-Bahn. Ein großer Börde-Move durch den Ortskern bildet das Highlight des Tages, bei dem geschmückte Wagen und Süßigkeiten die Straßen beleben. Ein besonderes Ereignis ist die Prämierung des originellsten Wagens gegen 22 Uhr, gefolgt von einer After-Move-Party mit der Band „Back to the Beat“. Wer denkt, das wäre schon alles, wird am Sonntag, 24. August, eines Besseren belehrt!
Der Verkaufsoffene Sonntag beginnt um 12 Uhr, und die örtlichen Geschäfte laden zum Stöbern ein. Eine weitere Attraktion ist das Börde-Museum, das von 14 bis 18 Uhr mit der Ausstellung „historische Kaffeemühlen“ geöffnet hat. Ab 15 Uhr können die Festbesucher kulinarische Köstlichkeiten durch das DRK Hollen probieren, während die „Hechthausener Ostemusikanten“ für musikalische Unterhaltung im Festzelt sorgen. An jedem Tag wird die Drehorgelmusik von Rolf Weiß erklingen, und Besucher sind eingeladen, selbst ein Stück zu spielen.