Musikunterricht in Dessau: Gebühren steigen, Rabatte abgelehnt!

Die Musikschule in Dessau-Roßlau erhöht die Gebühren für den Musikunterricht ab August 2023. Eltern und Schüler sollten sich informieren.
Die Musikschule in Dessau-Roßlau erhöht die Gebühren für den Musikunterricht ab August 2023. Eltern und Schüler sollten sich informieren. (Symbolbild/NAG)

Musikunterricht in Dessau: Gebühren steigen, Rabatte abgelehnt!

Dessau-Roßlau, Deutschland - In der Stadt Dessau wird es für Eltern von Musikschülern bald teurer. Die Gebühren an der renommierten Musikschule „Kurt Weill“ steigen, und das sorgt für Aufregung unter den Betroffenen. Der Stadtrat hat entschieden, die Kostensatzung zu ändern, was eine Erhöhung der Unterrichtskosten zur Folge hat. Laut mz.de stimmten 20 Mitglieder für und 17 gegen die Erhöhung, was die Bedenken einiger Bürger nicht zerstreuen konnte.

Ab August 2023 müssen Eltern mit folgenden neuen Gebühren rechnen: Für Einzelunterricht (45 Minuten wöchentlich) zahlen Familien jetzt 768 Euro jährlich, was einem Anstieg von 636 Euro entspricht. Der Gruppenunterricht für zwei Schüler über 45 Minuten wöchentlich kostet künftig 456 Euro (zuvor 348 Euro), während der Unterricht in kleinen Gruppen mit drei Personen auf 300 Euro pro Jahr festgelegt wurde.

Die Hintergründe der Gebührensteigerung

Die steigenden Kosten für Musikunterricht sind vor allem notwendig, um die Ausgaben für Lehrer, Instrumente und die Instandhaltung der Gebäude zu decken. Aber nicht alle Vorschläge zur Milderung der Erhöhung fanden Gehör. So scheiterte ein Vorschlag von Christoph Kaßner (Grüne), die Erhöhung in zwei Schritten vorzunehmen. Auch Marianne Richter vom Freies-Bürger-Forum konnte mit ihrem Vorschlag für einen höheren Rabatt für Inhaber eines Sozialpasses keine Zustimmung finden.

In Anbetracht dieser Situation sollten Alleinerziehende, Familien und Menschen mit geringem Einkommen gut aufpassen. Es gibt jedoch auch positive Nachrichten: Der Besuch einer Musikschule kann für Kinder und Erwachsene bedeutende Vorteile bringen. Die Möglichkeit, musizieren zu lernen, fördert nicht nur die Kreativität, sondern hilft auch, den Alltag aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Laut musikschule.info gibt es zudem Sozialtarife, die oft vergünstigten Unterricht bieten.

Unterstützungsmöglichkeiten für Musikunterricht

Trotz steigender Gebühren müssen finanzielle Hürden für viele Familien nicht unüberwindbar sein. Wer an Musikunterricht interessiert ist, kann verschiedene Förderprogramme in Anspruch nehmen. Diese Programme bieten Zuschüsse, die speziell für den Musikunterricht gedacht sind, und reichen von lokalen Stipendien bis hin zu nationalen Fördergeldern. Dazu gehört auch das Bildungspaket, das Unterstützung für Kinder aus einkommensschwachen Familien bereitstellt. Informationen dazu sind unter richtig-beantragen.de zu finden.

Die Antragstellung für solche Programme kann zwar als komplex erscheinen, ist aber entscheidend für den Zugang zu den notwendigen Mitteln. Zu den erforderlichen Unterlagen zählen beispielsweise ein Einkommensnachweis, ein musikalischer Lebenslauf und die Beschreibung des angestrebten Projekts. Zudem sind Beratungsstellen in Deutschland bereit, Informationen zur Verfügung zu stellen und bei der Antragstellung zu unterstützen.

Insgesamt zeigt sich, dass trotz gestiegener Kosten der Zugang zu Musikunterricht nicht ausschließlich vom Geldbeutel abhängt. Die Stadt könnte es schaffen, jungen Talenten durch vorhandene Förderprogramme und Stipendien eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Daher gilt es, die Augen offen zu halten und die Möglichkeiten, die sich bieten, aktiv zu nutzen.

Details
OrtDessau-Roßlau, Deutschland
Quellen