Suhl feiert Simson: 6000 Zweiradfreunde strömen zum großen Treffen!

Suhl feiert das Simsontreffen am 3.-5. Juli 2025 mit über 6000 Zweiradfans und spannenden Veranstaltungen auf dem Flugplatz.
Suhl feiert das Simsontreffen am 3.-5. Juli 2025 mit über 6000 Zweiradfans und spannenden Veranstaltungen auf dem Flugplatz. (Symbolbild/NAG)

Suhl feiert Simson: 6000 Zweiradfreunde strömen zum großen Treffen!

Suhl, Deutschland - Am kommenden Wochenende wird es im Thüringer Suhl wieder bunt und laut, denn das alljährliche Simsontreffen steht vor der Tür! Zahlreiche Mopeds und fröhliche Gesichter werden ab Freitag auf dem Flugplatz Suhl-Goldlauter erwartet. Über 6.000 begeisterte Fans der legendären Simson-Mopeds haben sich bereits angekündigt, um die einzigartige Atmosphäre rund um die kleinen Zweiräder zu genießen. Das freut nicht nur die Veranstalter, sondern auch alle, die die Leidenschaft für die motorisierten Klassiker teilen. Laut insuedthueringen.de ist die Zahl der Ticketkäufe bereits erfreulich hoch, sodass die Wochenend-Tickets bereits ausverkauft sind. Tagestickets sind jedoch noch vor Ort erhältlich.

Die Veranstaltung beginnt am Freitagmittag und wird bis Sonntag um 13 Uhr andauern. Höhepunkt ist die große Ausfahrt am späten Samstagnachmittag, bei der die Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen, inklusive besonderen Modellen wie der Duo, durch die malerische Umgebung cruisen. Wie second-ride.de berichtet, dürfen sich die Besucher auf ein buntes Programm freuen, das nicht nur Probefahren und Fachsimpeln einschließt, sondern auch die Präsentation von Elektro-Umbauten zeigt.

Tradition und Geschichte

Die Faszination für Simson reicht weit zurück: Das Unternehmen wurzelt in Suhl, wo es 1856 von Löb und Moses Simson gegründet wurde. Ursprünglich in der Waffenproduktion tätig, stellte die Firma bald Fahrräder und später auch Mopeds her. Mit fast sechs Millionen gebauten Krafträdern war Simson der größte Zweirad-Hersteller der DDR, bevor die Produktion 2003 eingestellt wurde. Besondere Berühmtheit erlangte dabei vor allem das Moped „Schwalbe“, das Kultstatus erreicht hat und auch heute noch ein beliebtes Modell ist, sogar im Westen. Mehr Details dazu finden sich auf ndr.de.

Der Erfolg dieser Mopeds hat auch nach der Wende nicht nachgelassen. Die Marke Simson hat sich im Laufe der Jahre einen Platz im Herzen vieler deutschen Motorradfans erobert, und das nicht nur durch nostalgische Erinnerungen, sondern auch durch den anhaltenden Trend, alte Mopeds zu restaurieren und zu fahren. Mit der Einführung des bundesweiten Simson-Tages am 19. Juli wird die Geschichte der Marke und der Kult, der um sie gewachsen ist, mittlerweile sogar offiziell gewürdigt.

Ein Event für alle Zweiradfreunde

Das Simsontreffen ist nicht nur ein Ort der Begegnung für alte und neue Freunde der Marke, sondern auch ein echter Festtag für die lokale Gemeinschaft. Neuigkeiten und Informationen zu Lageplänen und Offiziellen Programmen sind vor Ort leicht zu finden und versprechen ein unterhaltsames Wochenende, das für alle Teilnehmer unvergesslich werden dürfte. Also, nichts wie hin nach Suhl und die Leidenschaft für die Mopeds hautnah erleben!

Details
OrtSuhl, Deutschland
Quellen