Subaru-Diebstahl entpuppt sich als Missverständnis in Dessau!

Subaru-Diebstahl entpuppt sich als Missverständnis in Dessau!
Am Freitag, den 8. August, hätte es in Dessau, speziell am August-Bebel-Platz, zu einem aufregenden Vorfall kommen können. Ein 66-jähriger Tourist meldete telefonisch einen vermeintlichen Autodiebstahl, überzeugt davon, dass sein Subaru entwendet worden sei. Doch die Polizei bekam schnell Zweifel an der Geschichte des Mannes. Der Besucher war zwar aufgeregt, konnte jedoch den genauen Abstellort seines Fahrzeugs nicht angeben – ein Umstand, der bei den Polizisten Skepsis aufwarf. Nach einer gründlichen Absuche der Umgebung wurde das Auto schließlich unversehrt auf dem Parkplatz an der Franzstraße, Ecke Kantorstraße, gefunden. Der Halter hatte sich schlichtweg geirrt, und die Beamten stellten keine strafrechtliche Relevanz fest, wie mz.de berichtet.
In der Zwischenzeit gibt es aus der Region noch weitere charmante Geschichten zu berichten. Am 10. August erstatteten zwei 17-Jährige Anzeige wegen Fahrraddiebstahls. Sie hatten ihre Räder am 9. August im Waldbad abgestellt und ordnungsgemäß mit Schlössern gesichert. Doch dies war vergeblich – die Fahrräder wurden gestohlen, der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 950 Euro, wie auch die Pressestelle Sachsen-Anhalt berichtet.
Weitere Vorfälle in der Region
Die Polizei hatte in der vergangenen Woche noch weitere Einsätze zu bewältigen. Ein auffälliger Vorfall ereignete sich am 10. August, als eine 33-jährige Radfahrerin durch das Missachten der Vorfahrt verletzt wurde. Glücklicherweise lehnte sie die medizinische Versorgung ab, während der Sachschaden auf rund 6.000 Euro geschätzt wurde. Ein anderer Verkehrsunfall in Dessau-Even, der am 9. August passierte, endete mit einem Auffahrunfall, bei dem ein 44-jähriger BMW-Fahrer und ein 23-jähriger Volvo-Fahrer Verlierer waren – der Sachschaden betrug etwa 1.100 Euro.
Aber nicht nur Autounfälle sorgen für Aufregung. Ein weiterer 80-jähriger Mann erstattete am 9. August Anzeige wegen Unterschlagung und Betrug, nachdem er am 7. August seine Bankkarte verloren hatte. Unbekannte Täter hatten sie genutzt, um Waren im Wert von rund 25 Euro zu kaufen. Die Polizei leitete daraufhin ein KUNO-Verfahren ein, um die Karte zu sperren.
Fundsachen und Festnahmen
Wie es sich gehört, gab es auch einige erfreuliche Entwicklungen. Die Polizei meldete mehrere abgegebene Fundsachen, darunter ein Mobiltelefon, das am 8. August im Stadtpark gefunden wurde, sowie ein iPhone am 9. August in der Clara-Zetkin-Straße. Eine 54-jährige Finderin brachte eine Geldbörse mit Bargeld und Karten zur Polizeistelle, sodass alle rechtmäßigen Besitzer benachrichtigt und die Gegenstände zurückgegeben werden konnten.
Und schließlich wurde am 8. August ein 17-Jähriger mit Haftbefehl in Dessau-Süd festgenommen. Dieser war in der Justizvollzugsanstalt gelandet, nachdem die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau den Haftbefehl vollstreckt hatte. Es bleibt spannend, was die kommenden Tage in der Stadt bringen werden!