Ein unvergessliches Abenteuer: Harz-Wanderung mit Günther im Rollstuhl!
Erfahren Sie mehr über Carsten Kiehnés legendäre Wanderungen im Harz und die faszinierenden Sagen der Region am 4. März.

Ein unvergessliches Abenteuer: Harz-Wanderung mit Günther im Rollstuhl!
Im malerischen Harz ist eine spannende Entdeckungstour für Märchen- und Sagenliebhaber im vollen Gange. Carsten Kiehne, ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler, sammelt seit über einem Jahrzehnt Geschichten, die den unwiderstehlichen Zauber dieser Region ausmachen. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Manuela Petri hat er bereits mehr als dreißig Bücher veröffentlicht, die die reichen Erzähltraditionen des Harzes dokumentieren. News38 berichtet, dass Kiehne auch Führungen und Wanderungen anbietet, um die Geschichten des Harzes lebendig zu machen.
Ein besonderes Ereignis fand am Dienstag, dem 4. März, statt, als Kiehne eine Wanderung an der Paracelsus-Harzklinik im Bad Suderode ins Leben rief. Dabei traf er auf den älteren Mann Günther, der trotz seiner Einschränkungen im Elektro-Rollstuhl entschlossen war, die dreistündige Tour mit dem steilen Anstieg zur Klinik zu unternehmen. Kiehne war zunächst skeptisch, ob Günther die Herausforderung meistern könnte, aber der alte Herr strahlte vor Zuversicht.
Gemeinsames Erlebnis in den Bergen
Die Gruppe machte sich auf den Weg, und schon bald merkte Kiehne, dass Günther Schwierigkeiten hatte, seinen Rollstuhl den steilen Berg hinaufzumanövrieren. Doch die Wanderer zeigten großen Zusammenhalt und halfen dem älteren Herrn mit vereinten Kräften, was eine echte Herausforderung darstellte. Nach einer schweißtreibenden Anstrengung erreichten sie schließlich den Gipfel, und Günther war überglücklich, endlich am Ziel angekommen zu sein. Kiehne bezeichnete diese Erfahrung als eines der Highlights seiner erfolgreichen 14-jährigen Karriere als Wanderführer.
Der Harz, ein Hochlandgebiet in Norddeutschland, erstreckt sich über Teile von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mit einer beeindruckenden Länge von 110 km und einer Breite von 35 km ist er ein wahrhaft grandioses Reiseziel, das unzählige Möglichkeiten für Wanderungen und Erkundungen bietet. Die Region ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Geologie, die durch basenarme Gesteine wie Schiefer und Granit geprägt ist. Wikipedia gibt an, dass der höchste Gipfel, der Brocken, stolze 1.141,1 Meter hoch ist und ein beliebtes Ziel für Bergfreunde darstellt.
Reiche Geschichte und atemberaubende Natur
Die reiche Geschichte des Harzes ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden, der bis in die Bronzezeit zurückreicht. Der Abbau von Silber, Kupfer und anderen Bodenschätzen hat die Region über Jahrhunderte geprägt. Britannica beschreibt die vielfältige Natur des Gebiets, in dem über 5.000 Tierarten leben, darunter auch der Eurasische Luchs, der nach seiner Ausrottung im 20. Jahrhundert wieder angesiedelt wurde.
Obwohl der Harz seine Herausforderungen hat, vor allem aufgrund der oft rauen Wetterbedingungen, bietet er ein unvergleichliches Erlebnis für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Der Tourismus hat sich als wichtiger Wirtschaftszweig etabliert und ermöglicht den Besuchern, die fesselnden Geschichten und die atemberaubende Landschaft zu genießen.
In vielen Ecken des Harzes befinden sich gut erhaltene Hochmoore, die das Resultat der letzten Eiszeit sind, und zahlreiche historische Städte, die erkundet werden wollen. Die Harzer Schmalspurbahnen bieten zusätzlich eine romantische Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und die Geschichten dieser einzigartigen Region hautnah zu erleben.