Osterode startet ersten Klimathon: 42 Tage für eine grüne Zukunft!
Osterode am Harz startet am 1. September 2025 den ersten Klimathon, um Bürger für klimafreundliche Veränderungen zu motivieren.

Osterode startet ersten Klimathon: 42 Tage für eine grüne Zukunft!
In Osterode am Harz tut sich etwas ganz Besonderes: Am 1. September 2025 startet der erste Klimathon, ein Events, das für alle Bürgerinnen und Bürger gedacht ist, die ihren Alltag klimafreundlicher gestalten möchten. Organisiert von der Stadt Osterode und dem Berliner Klimaschutzunternehmen 2zero, wird diese Herausforderung 42 Tage dauern und ist vollgepackt mit spannenden Themen und Mitmach-Aktionen. Denn was könnte eine bessere Möglichkeit sein, gemeinsam aktiv zu werden und sich über nachhaltige Lebensweisen auszutauschen?
Das Event ist in sechs Themenwochen unterteilt. Jede Woche hat ihren eigenen Fokus, der dazu einlädt, neue Gewohnheiten auszuprobieren und den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Die spannende Themenpalette reicht von Ernährung über Wohnen bis hin zu Freizeit und digitalem Leben. Dabei können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus einer Vielzahl von Alltagsaufgaben, den sogenannten Herausforderungen, auswählen. Wöchentlich wechselnde Themen sorgen dafür, dass es nie langweilig wird. Durch die Teilnahme können nicht nur Punkte gesammelt werden, sondern es gibt auch die Möglichkeit, messbare CO₂-Einsparungen zu erreichen. Dies soll zeigen, dass bereits kleine Änderungen im Alltag einen großen Unterschied machen können. Das Ziel des Klimathons ist es, Klimaschutz alltagstauglich zu machen. Hierbei stehen die praktische Anwendung und die Einfachheit im Vordergrund.
Osterode informiert hier genauer über den kommenden Klimathon: osterode.de.
Gamification für mehr Motivation
Ein bemerkenswerter Aspekt des Klimathons ist der Einsatz von Gamification. Spielerische Elemente wie Punkte, Abzeichen und Ranglisten sollen nicht nur motivieren, sondern auch das Umweltbewusstsein stärken. Studien zeigen, dass solche Ansätze effektive Methoden sind, um nachhaltiges Verhalten zu fördern. So berichten Forschungsergebnisse, dass Gamification-Strategien in Kombination mit realen Belohnungen und sozialer Anerkennung tatsächlich Verhaltensänderungen im Umweltbereich bewirken können. Das Angebot über die kostenlose App „2zero“ ist hier besonders benutzerfreundlich. Die App ist sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store verfügbar und ermöglicht es, den persönlichen CO₂-Fußabdruck zu berechnen und die Fortschritte während des Klimathons zu verfolgen.
Mehr Informationen dazu finden sich auf der Webseite von 2zero: 2zero.earth.
Die Vorteile dieses innovativen Formats sind klar: Es handelt sich nicht um lange Vorträge oder komplizierte Erklärungen. Stattdessen werden den Teilnehmern tägliche Herausforderungen angeboten, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Der Klimathon ist somit nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, den eigenen Alltag klimabewusster zu gestalten, sondern auch ein großer Schritt in Richtung eines nachhaltigen Miteinanders und langsamer Bewusstseinsveränderung im eigenen Umfeld. Ein gutes Händchen für die Umsetzung und die Einbindung aller Generationen wird hier sicher Erfolge bringen.
Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsgefühl
Die Teilnahme am Klimathon ist kostenlos und für jede und jeden zugänglich, was ein wichtiges Signal für die gesellschaftliche Einbindung setzt. Über 90 Kommunen und Unternehmen haben bereits ähnliche Formate genutzt und positive Rückmeldungen zur App und deren Unterstützung gegeben. Das zeigt, dass eine starke Gemeinschaft mit einem gemeinsamen Ziel viel bewirken kann. Der Klimathon in Schleswig-Holstein hat bereits erfolgreich CO2-Emissionen und Einsparungen aufgezeichnet und ebenfalls gezeigt, wie engagiert und motiviert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind.
Bereiten Sie sich also auf eine spannende Reise vor, bei der jedes kleine Engagement zählt! Der Klimathon in Osterode am Harz könnte der erste Schritt in eine grünere Zukunft sein. Machen Sie mit und zeigen Sie, dass auch wir hier in der Region etwas bewirken können! Denn schlussendlich liegt es an uns allen, zusammen für den Klimaschutz einzustehen und unser Engagement durch kleine, alltägliche Entscheidungen auszudrücken. Denn im Großen und Ganzen sind es diese kleinen Veränderungen, die gemeinsam eine große Wirkung entfalten können!