2.000 Euro für euren Verein – Jetzt Chancen nutzen und gewinnen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Gewinnspiel "VEREINt" von NDR 1 Radio MV unterstützt Vereine in Mecklenburg-Vorpommern monatlich mit bis zu 2.000 Euro.

Das Gewinnspiel "VEREINt" von NDR 1 Radio MV unterstützt Vereine in Mecklenburg-Vorpommern monatlich mit bis zu 2.000 Euro.
Das Gewinnspiel "VEREINt" von NDR 1 Radio MV unterstützt Vereine in Mecklenburg-Vorpommern monatlich mit bis zu 2.000 Euro.

2.000 Euro für euren Verein – Jetzt Chancen nutzen und gewinnen!

Heute startet in Mecklenburg-Vorpommern eine spannende Initiative, die vielen Vereinen vor Ort zugutekommen könnte. NDR 1 Radio MV hat das Gewinnspiel „VEREINt für Mecklenburg-Vorpommern“ ins Leben gerufen. Hierbei erhalten Vereine die Möglichkeit, jeden Monat bis zu 2.000 Euro für ihre Projekte zu gewinnen. Dieser Betrag kann durch die erfolgreiche Lösung einer Vereinsaufgabe sogar verdoppelt werden, was die Motivation der Teilnehmer weiter steigern dürfte. Am letzten Freitag des Monats, ausgenommen an Feiertagen, wird der Gewinn vergeben, und das kann sich für viele engagierte Gruppen als echte Chance erweisen. Wer schnell unter der Nummer (01375) – 80 80 80 anruft, kann sofort 1.000 Euro gewinnen, wenn der eigene Verein erwähnt wird. Bereits registrierte Vereine, die zuvor an der Aktion „Kuna packt an“ teilgenommen haben, müssen sich übrigens nicht erneut anmelden. NDR unterstützt mit diesem Engagement die vielfältigen, oft zentralen Rollen, die Vereine in ihren Gemeinden spielen. NDR berichtet, dass dies eine großartige Gelegenheit für jeden Verein darstellt, der aktiv in seiner Kommune arbeitet.

Zusätzlich zur campaign von NDR gibt es in der Region weitere Unterstützungsmöglichkeiten, die nicht unerwähnt bleiben sollten. Die Bürgerstiftung der VR Bank Mecklenburg eG fördert Projekte in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Bildung sowie soziale Belange. Die Förderung richtet sich an gemeinnützige, anerkannte Vereine in Gebieten wie Bad Doberan, Schwerin oder Rostock. Besonders wichtig ist hier, dass Anträge ordentlich aufbereitet sind und nachgewiesene Gemeinnützigkeit belegt werden muss. Ein gut ausgearbeiteter Antrag, der beeindruckende Fotos zur Veranschaulichung enthält, könnte das Kuratorium überzeugen, die gewünschten Mittel bereitzustellen. Wie engagiert in rostock darstellt, liegen die Schwerpunkte auf Jugend und Bildung, wobei auch kulturelle Zwecke sowie Naturschutz und Landschaftspflege bei der Förderung berücksichtigt werden.

Fördertrends und Chancen

Doch nicht nur lokale Aktionen bieten Unterstützung. Laut foerderland haben Vereine und Initiativen, die in Bereichen wie Jugendarbeit, Integrations- und Gleichstellungsprojekten tätig sind, gute Chancen auf Fördermittel. Gerade die projektbezogenen Förderungen stehen hoch im Kurs, da Stiftungen gezielt spezifische Projekte innerhalb der Vereinsarbeit unterstützen. Auf diesem Weg können finanzielle Mittel mobilisiert werden, um die zahlreichen Engagements der gemeinnützigen Vereine adäquat zu unterstützen. Das Beispiel zeigt, dass öffentlicher Zuspruch und private Förderung Hand in Hand gehen können, um einen bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

Insgesamt zeigt sich, dass es für engagierte Vereine in der Region reichlich Unterstützung gibt. Ob durch die kreativen Gewinnspiele von NDR oder die gezielten Förderungen von Stiftungen – in Mecklenburg-Vorpommern gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um für die eigene Vereinsarbeit finanzielle Mittel zu erlangen und damit wichtige Projekte voranzutreiben. Jetzt heißt es: Nicht zögern, sondern handeln!