Sagenhafte Wanderung: Günther meistert den Harz im Rollstuhl!

Sagenhafte Wanderung: Günther meistert den Harz im Rollstuhl!
Im malerischen Harz begegnen sich Sagen und Geschichten mit der Natur. Carsten Kiehne, ein leidenschaftlicher Märchensammler aus Bad Suderode, ist bekannt dafür, diese Tradition lebendig zu halten. Seit über einem Jahrzehnt sammelt er Sagen, Märchen und Anekdoten und hat zusammen mit seiner Lebensgefährtin, Manuela Petri, mehr als dreißig Bücher veröffentlicht. Seine Führungen und Wanderungen sind eine wunderbare Möglichkeit, die mystischen Erzählungen der Region hautnah zu erleben. Ein besonders bewegendes Beispiel fand am 4. März statt, als Kiehne eine Wanderung zur alten Paracelsus-Harzklinik leitete.
Während dieser Veranstaltung traf der Wanderführer auf Günther, einen älteren Mann im Elektro-Rollstuhl, der an der dreistündigen Tour teilnehmen wollte. Trotz der steilen Anstiege hatte Kiehne anfangs Bedenken, ob Günther die Herausforderung meistern könnte. Doch die Gruppe packte zusammen an, um Günther den Weg nach oben zu ermöglichen. Mit vereinten Kräften schoben sie ihn den Berg hinauf – ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Oben angekommen, strahlte Günther über das ganze Gesicht und bezeichnete die Wanderung als das Highlight seines Klinikaufenthalts. Kiehne resümierte, dass dies eines der schönsten Erlebnisse seiner vierzehnjährigen Karriere als Wanderführer war und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wir alle die Schönheiten der Natur und ihre Geschichten erleben können.
Ein Mythos auf dem Naturmythenpfad
Der Harz ist nicht nur durch Kiehnos Geschichten geprägt, sondern auch ein Ort voller Mythen und Legenden. Besonders der Naturmythenpfad bei Braunlage hat einiges zu bieten. Er umfasst neun Mitmachstationen, die dazu einladen, innezuhalten und sich mit der Verbindung zwischen Mensch und Natur auseinanderzusetzen. Unter anderem thematisiert dieser Pfad die symbolische Kraft der Bäume sowie die Beziehung zwischen Mensch und Wolf. Ein Wunschbaum und ein Labyrinth laden die Wanderer ein, innere Wünsche zu äußern und sich selbst zu besinnen. Dieses „mythische Erbe“ ist ein wichtiger Teil des ältesten Kulturguts der Menschen und bietet Einblicke in menschliche Gedanken und Emotionen.Nationalpark Harz verdeutlicht, wie Mythen die Beziehung des Menschen zur Natur über die Jahrhunderte hinweg geformt haben.
Die Kombination von Kultur und Natur macht den Harz zu einem begehrten Ziel für Wanderfreunde, Geschichtsliebhaber und auch für jene, die auf der Suche nach spiritueller Erfüllung sind. Die Angebote von Kiehne und anderen Guides sorgen dafür, dass die Geschichten des Harzes nicht in Vergessenheit geraten, und sie helfen, dieses beeindruckende Erbe für alle zugänglich zu machen, einschließlich Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Die Wanderungen sind nicht nur eine Reise in die Natur, sondern auch eine Reise in die Seele dieser einzigartigen Region.
Für all jene, die sich für die Sagen und Mythen der Region interessieren, ist Carsten Kiehne der richtige Ansprechpartner. Sein Engagement und die herzlichen Erlebnisse wie die mit Günther stehen für die große Bedeutung der Gemeinschaft im Harz. Bleiben Sie neugierig und erkunden Sie die faszinierenden Geschichten und Wege dieser wunderbaren Landschaft, denn jeder Stein, jeder Baum und jeder Weg hat eine eigene Geschichte zu erzählen.Nationalpark Harz und N-AG berichten zudem über die Vielfalt der Möglichkeiten, die der Harz für seine Besucher bereithält.