Unvergessliches Abenteuer: Günther meistert den Harz im Rollstuhl!

Märchensammler Carsten Kiehne bietet geführte Wanderungen im Harz an, um Mythen zu erlebbar zu machen. Highlight: Unterstützung eines Rollstuhlfahrers.
Märchensammler Carsten Kiehne bietet geführte Wanderungen im Harz an, um Mythen zu erlebbar zu machen. Highlight: Unterstützung eines Rollstuhlfahrers. (Symbolbild/NAG)

Unvergessliches Abenteuer: Günther meistert den Harz im Rollstuhl!

Bad Suderode, Deutschland - Im Harz gibt es Geschichten, die seit Jahrhunderten erzählt werden und die Menschen in ihren Bann ziehen. Carsten Kiehne, ein passionierter Märchensammler aus Bad Suderode, ist ein Meister darin, diese Sagen, Märchen und Anekdoten zu sammeln und sie lebendig zu halten. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Manuela Petri hat er bereits über dreißig Bücher zu diesem faszinierenden Thema veröffentlicht. Egal, ob bei geführten Wanderungen oder Erzählveranstaltungen, Kiehne schafft es, die mystische Atmosphäre des Harzes einzufangen und teilt sie mit seinen Gästen.News38 berichtet, dass Kiehne seine Leidenschaft bereits seit über einem Jahrzehnt auslebt.

Vor kurzem, am 4. März, fand eine ganz besondere Wanderung entlang der alten Paracelsus-Harzklinik statt. Dabei stieß Kiehne auf Günther, einen älteren Mann, der trotz seines Elektro-Rollstuhls an der dreistündigen Tour teilnehmen wollte. Die Gruppe war zunächst besorgt, ob Günther den steilen Anstieg bewältigen könnte. Doch mit vereinten Kräften halfen sie ihm, den Berg hinaufzuschieben. Was zunächst eine Herausforderung zu sein schien, endete in einem glücklichen Erlebnis. Günther bezeichnete die Wanderung nicht nur als eine schöne Erinnerung, sondern als einen Höhepunkt seines Klinikaufenthalts.N AG berichtet, dass auch Kiehne diese Tour als eines der wertvollsten Erlebnisse in seinen 14 Jahren als Wanderführer erachtete.

Mythen und Natur im Harz

Der Harz ist nicht nur bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, sondern auch für seine Fülle an Mythen und Sagen. Diese Geschichten sind Teil des ältesten Kulturguts der Menschheit und laden dazu ein, über das Verhältnis von Mensch und Natur nachzudenken. Der Naturmythenpfad bei Braunlage bietet einen idealen Rahmen, um diese Themen zu erkunden. Mit neun Mitmachstationen, darunter ein Wunschbaum und ein Labyrinth, ermöglicht er den Besuchern, innere Wünsche zu formulieren und sich auf eine spirituelle Reise zu begeben.

Der Wunschbaum gibt den Wanderern die Möglichkeit, persönliche Gedanken zu äußern, während das Labyrinth zum Innehalten und Nachdenken einlädt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Verbindung zwischen Mensch und Wolf besteht, was die kulturelle und ethnologische Bedeutung dieser Region unterstreicht. Diese Erlebnispfade sind ein weiteres Beispiel für die Bemühungen, die Geschichten des Harzes lebendig zu halten und gleichzeitig Naturfreunde sowie Geschichtsliebhaber anzusprechen.

Carsten Kiehne und seine Gruppen tragen aktiv dazu bei, dass die Mythen des Harzes nicht in Vergessenheit geraten. Sie zeigen, dass der Harz für alle zugänglich ist, auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Durch solche Initiativen wird der Harz zu einem Ort der Begegnung, an dem jeder die Magie seiner Sagen und die Schönheit der Landschaft erfahren kann.

Details
OrtBad Suderode, Deutschland
Quellen