Gestüt Neustadt (Dosse): Ausstellung zum 235-jährigen Jubiläum eröffnet!

Gestüt Neustadt (Dosse): Ausstellung zum 235-jährigen Jubiläum eröffnet!
Neustadt (Dosse), Deutschland - Am 8. Juli 2025 wird im Foyer des Brandenburgischen Landtags eine besondere Ausstellung eröffnet, die die lange Tradition des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse) feiert. Unter dem Motto „Zum Besten des Landes – Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt im Spannungsfeld der Zeit“ zeigt die Ausstellung spannende Einblicke in die 235-jährige Geschichte der Pferdezucht in der Region. Historische Exponate, Originaldokumente und interaktive Infostationen laden die Besucher ein, mehr über die Entwicklung und die Bedeutung des Gestüts zu erfahren.
Die Eröffnung wird durch die Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke vollzogen, gefolgt von einer Gesprächsrunde mit namhaften Vertretern aus der Pferdebranche, darunter Gregor Beyer, Staatssekretär im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Dr. Henning Frevert, Landstallmeister, und Volker Wulff, Initiator des „Neustädter Pferdesommers“. Moderiert wird diese Runde von Dr. Carolin Pfanne-Oertwich, die als Geschäftsführerin des Gestüts fungiert. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Violoncellistin Julie Auer aus Cottbus.
Was erwartet die Besucher? Die Ausstellung ist vom 9. Juli bis zum 4. September 2025 während der Öffnungszeiten des Landtages, werktags von 8 bis 18 Uhr, zu besichtigen. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Gelegenheit sollten sich Pferdefreunde und Interessierte nicht entgehen lassen, um die historische Bedeutung des Gestüts hautnah zu erleben.
Eine beeindruckende Tradition
Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) ist nicht nur ein Zentrum der Pferdezucht, sondern auch ein Ort, an dem die Kultur und Historie der Pferdehaltung lebendig wird. Auf über 410 Hektar erstreckt sich das Gelände, das in klassizistischer Architektur erbaut wurde. Besucher können sich auf Führungen freuen, die Einblicke in die Geschichte und das aktuelle Geschehen des Gestüts gewähren. Dazu werden auch Kutschfahrten angeboten, die mit einem gemütlichen Ausblick auf die weitläufige Landschaft einhergehen.
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, Urlaub mit dem eigenen Pferd zu machen. Hierfür bietet das Gestüt komfortable Ferienwohnungen an, die speziell auf Pferdefreunde ausgerichtet sind. Die Preise für die Übernachtung beginnen bei 25,00 € pro Nacht für Zwei- und Dreibettzimmer und 35,00 € für die Einzelbelegung (sofern verfügbar).
Mehrwerte für Pferdeliebhaber
Das Hauptgestüt ist nicht nur als Ausbildungsstätte für Pferdewirte bekannt, sondern auch als Zentrum für die Zucht von Trakehnern und die Ausbildung nach klassischen Grundsätzen. In den letzten Jahren konnten die Gestüte immer wieder mit sportlichen Erfolgen auf sich aufmerksam machen, etwa bei der Wahl zum „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ durch den Berufsreiterverband. Die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit erfahrenen Restauratoren und Fachbetrieben sorgt dafür, dass der charmante Charakter des Gestüts erhalten bleibt. Die umfassende Pflege und Erhaltung der denkmalgeschützten Gebäude und der historischen Parkanlage sind ein weiterer Beweis für das Engagement der Betreiber, sowohl für die geschichtlichen Aspekte als auch für die optimale Versorgung der Pferde.
Wer also auf der Suche nach einem Ort ist, der nicht nur reich an Geschichte ist, sondern auch aktiv in der modernen Pferdezucht und –ausbildung wirkt, sollte einen Besuch im Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) in Erwägung ziehen. Hier gibt es nicht nur etwas für die Augen, sondern auch für die Seele jedes Pferdefreundes.
Details | |
---|---|
Ort | Neustadt (Dosse), Deutschland |
Quellen |