Literarisches Fest in Burg: Buchpremiere zu Brigitte Reimanns Erbe!
Literarisches Fest in Burg: Buchpremiere zu Brigitte Reimanns Erbe!
Burg, Deutschland - Am 21. Juli 2025 erwartet uns in der Stadtbibliothek „Brigitte Reimann“ in Burg ein ganz besonderes Ereignis, das nicht nur Literaturfreunde, sondern auch Geschichtsbegeisterte anlocken wird. Im Rahmen des 92. Geburtstags der renommierten Schriftstellerin Brigitte Reimann feiert der Pelikan e.V. sein 35-jähriges Bestehen mit der Buchpremiere der Anthologie „Pelikaner auf dem Storchenhof“. Dieses literarische Highlight vereint zwölf talentierte Autorinnen und Autoren des Pelikan e.V. und bietet spannende Einblicke in die Lebenswirklichkeiten der Menschen aus der Region rund um das Jerichower Land, das bis zu Kaiser Otto I. reicht. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr, Einlass ist bereits ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Die Stadtwerke Burg unterstützen dieses kulturelle Event, das durch den Landkreis Jerichower Land gefördert wird. Musikalisch umrahmt wird die Premiere von dem talentierten Saxophonisten Jan Sichting aus Magdeburg. Die Tickets sind in der Burg-Touristinfo, in der Stadtbibliothek sowie im benvivo-Kulturturm erhältlich und können auch online als Selbstausdruck gebucht werden. Für weitere Informationen steht ein Kontakt über den Pelikan e.V. unter Tel. / WhatsApp 0178 4981815 zur Verfügung.
Lebensgeschichten im Fokus
Die Anthologie stellt nicht nur fiktive Geschichten vor, sondern spiegelt auch die biografischen Erlebnisse der Regionalbewohner wider. Zu den vorgestellten Personen zählen unter anderem Friedel Große von der Bäckerei Delorme und Scherenschleifer Heinz Benkewitz. Solche anschaulichen Darstellungen machen das Buch zu einem wertvollen Zeugen regionaler Geschichte und Kultur.
Während sich die Menschen auf diese literarische Feier freuen, möchte die Kampagne „Schwanger mit dir“ auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen, das viele frischgebackene Eltern betrifft. Etwa 10-15 % der Mütter und 5-10 % der Väter leiden rund um die Geburt an Depressionen und Angststörungen. Um Betroffenen und Angehörigen valide Informationen zu bieten, wurde eine neue Unterseite zum Thema Wochenbettdepression und Baby-Blues ins Leben gerufen. Hier finden Eltern emotionale Unterstützung und wertvolle Ressourcen, um mit den Herausforderungen nach der Geburt besser umgehen zu können.
Herausforderungen nach der Geburt
Ein eindrucksvolles Beispiel für diese emotionalen Herausforderungen liefert die Geschichte von Christa BeauNancy, die im Wasser gebar und nach der Geburt mit Angst und innerer Unruhe kämpfte. Der Konflikt mit ihrem Partner führte zu einem Nervenzusammenbruch, der sie in eine Mutter-Kind-Tagesklinik brachte. Trotz anfänglicher Zweifel akzeptierte sie den Verdacht einer Wochenbettdepression und kämpfte gegen Halluzinationen und ihre Ängste. Solche Erlebnisse sind leider kein Einzelfall und verdeutlichen die Notwendigkeit, über psychische Gesundheit nach der Geburt aufzuklären. Die Webseite „Schwanger mit dir“ bietet neben aktuellen Informationen auch einen Selbsteinstufungstest zur Edinburgh-Postnatal-Depression-Scale (EPDS) an, um frühzeitig Hilfe in Anspruch nehmen zu können.
Das Zusammenspiel von Literarischem und Menschlichem, das durch Veranstaltungen wie die Buchpremiere und Unterstützungsangebote wie die Kampagne „Schwanger mit dir“ gefördert wird, zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur zu lesen und zu feiern, sondern auch ein offenes Ohr für die Geschichten und Herausforderungen im wirklichen Leben zu haben. Wissen und Empathie sind die besten Begleiter, besonders in Zeiten großer Veränderungen wie der Geburt eines Kindes.
Für weitere Informationen über die Buchpremiere verweisen wir auf Meetingpoint, während Details zur Wochenbettdepression auf Pelikan e.V. und BVF zu finden sind.
Details | |
---|---|
Ort | Burg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)