Werde Jäger: Deine Ausbildung beginnt am 29. September in Parchen!
Im Jerichower Land informieren über Jagdausbildung und Jägerprüfung. Anmeldungen bis 29. September. Details im Artikel.

Werde Jäger: Deine Ausbildung beginnt am 29. September in Parchen!
In der Jagd gibt es viel mehr zu entdecken als man auf den ersten Blick glauben mag. Aktuell findet im Jerichower Land ein Vorbereitungslehrgang zur Jägerprüfung statt, der alle Interessierten herzlich einlädt, sich umfassend auf ihre Prüfung vorbereiten zu können. Laut Meetingpoint Brandenburg umfasst die Ausbildung nicht nur Theorie, sondern auch praktische Ausbildungselemente wie das jagdliche Schießen auf dem Schießplatz Hüttermühle bei Genthin. Wer mindestens 15 Jahre alt ist, kann teilnehmen; für die Prüfungszulassung gilt das Mindestalter von 16 Jahren, wobei Minderjährige die schriftliche Zustimmung ihrer Eltern benötigen.
Ein Jagdschein ist in Deutschland nicht nur ein Stück Papier, sondern ein offizielles Dokument, das die Jagd erlaubt. Diese Aufnahme in die Jägerschaft bringt viele Vorteile mit sich. Jagdschein.info hebt hervor, dass Jäger ein intensives Kennenlernen der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt erfahren, die Möglichkeit haben, hochwertiges Wildbret zu gewinnen und zudem zur Regulierung von Wildbeständen beitragen, um Überpopulationen zu vermeiden. Neben der Freude an der Natur spielt der verantwortungsvolle Umgang mit den heimischen Beständen eine große Rolle.
Ein Blick auf die Prüfungsinhalte
Die Jägerprüfung, oft auch als „grünes Abitur“ bezeichnet, besteht aus einer schriftlichen Prüfung, einer mündlich-praktischen Prüfung und einer Schießprüfung. Übrigens liegt die Bestehensquote bundesweit bei etwa 70 bis 80 Prozent, was zeigt, dass die Herausforderung zwar groß, aber machbar ist. Das Deutsche Jagdverband betont, dass die Ausbildung durch jagdliche Verbände oder Schulen erfolgt und in Intensivkursen von zwei Wochen bis hin zu Abend- oder Wochenendkursen von bis zu sechs Monaten angeboten wird.
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, sind einige Voraussetzungen notwendig: Neben dem Mindestalter von 15 Jahren ist ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis unerlässlich, ebenso ein ärztliches Attest zur Feststellung der geistigen und körperlichen Eignung. Finanzielle Aspekte sollten ebenfalls nicht vernachlässigt werden, denn die Gesamtkosten für die Ausbildung und die Prüfung belaufen sich auf etwa 2.300 bis 4.200 Euro.
Infoabend zur Jägerausbildung
Für Interessierte gibt es am Montag, dem 29. September, um 19 Uhr einen Infoabend im Landgasthof Deinert in Parchen, der nicht nur über die Inhalte des Lehrgangs informiert, sondern auch einen ersten Einblick in die Materie bietet. Meetingpoint Brandenburg lädt alle, die Interesse an der Jagdausbildung haben, herzlich ein, vorbeizukommen und Fragen zu stellen.
Wer sich für die Anmeldung oder nähere Informationen interessiert, kann sich direkt an Mathias Holzberger wenden. seinerseits telefonisch unter 0163 4206915 oder per E-Mail an Mathias.Holzberger@web.de (Betreff: Jägerausbildung) zwischen 16 und 21 Uhr. Diese Initiative ist ein weiterer Schritt, um das Interesse an nachhaltigem Jagen zu fördern und eine verantwortungsvollere Jägerschaft aufzubauen.