Kunst für den Frieden: Levit und Batiashvili mit Kaiser-Otto-Preis geehrt

Kunst für den Frieden: Levit und Batiashvili mit Kaiser-Otto-Preis geehrt
Magdeburg, Deutschland - Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, wird im imposanten Magdeburger Dom der begehrte Kaiser-Otto-Preis gefeiert. Die Stadt Magdeburg und die Kulturstiftung Kaiser Otto haben sich in diesem Jahr besonders ins Zeug gelegt und ehren gleich zwei herausragende Persönlichkeiten: den deutsch-russischen Pianisten Igor Levit und die georgische Violinistin Lisa Batiashvili. Der Preis, der in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben wird, würdigt das Engagement für europäische Gemeinschaft, Toleranz, Vielfalt und Verständigung.
Igor Levit, der mit nur drei Jahren seine ersten Klavierstunden bei seiner Mutter nahm und schon als vierjähriger Wunderknabe auf der Bühne stand, setzt sich leidenschaftlich gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus ein. Seit 2019 hat er auch einen Lehrstuhl für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover inne. Abgesehen von seinen beeindruckenden musikalischen Fähigkeiten, nutzt Levit seine Bekanntheit und Plattform auf sozialen Medien, um aktiv über gesellschaftliche Themen zu diskutieren.
Ein Herz für die Ukraine
Gemeinsam mit Levit wird Lisa Batiashvili ausgezeichnet, die sich mit aller Kraft gegen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine positioniert hat. Die talentierte Violinistin organisiert Benefizkonzerte, um ukrainische Musiker zu unterstützen, und fördert zudem junge Musiktalente aus ihrer Heimat Georgien in ihrer eigenen Stiftung. Ihr Engagement in dieser schwierigen Zeit ist unermüdlich und zeigt, wie wichtig kulturelle Initiativen für den Frieden in Europa sind.
Die feierliche Verleihung der Ehrenpreise wird von Oberbürgermeisterin Simone Borris vorgenommen, die die Preisträger für ihr außerordentliches Engagement würdigt. Die Kulturbeigeordnete Regina-Dolores Stieler-Hinz hebt die essenzielle Rolle von Kunst und Kultur in der Förderung der europäischen Zusammenarbeit hervor. In einer Zeit, in der kulturelle Werte und humanitäre Prinzipien mehr denn je gefragt sind, sind Levit und Batiashvili leuchtende Vorbilder.
Vorangegangene Preisträger
Der Kaiser-Otto-Preis, der alle zwei Jahre vergeben wird, hat bereits viele bedeutende Persönlichkeiten geehrt. Zu den bisherigen Preisträgern zählen namhafte Politiker wie Richard von Weizsäcker und Angela Merkel. In diesem Jahr erweist sich die Entscheidung, erstmals auch Künstlerschaffende auszuzeichnen, als ein wichtiger Schritt, um die kulturelle Vielfalt und den Dialog in Europa zu stärken.
Der Kaiser-Otto-Preis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern vielmehr ein Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt in Europa. In Anbetracht der aktuellen politischen Landschaft und sozialen Herausforderungen ermutigen Levit und Batiashvili alle, sich für ein gemeinsames Ziel einzusetzen: Frieden und Verständnis in einer vielfältigen Gesellschaft.
Für weitere Informationen über den Preis und die Preisträger besuchen Sie die offizielle Website der Kulturstiftung Kaiser Otto.
Details | |
---|---|
Ort | Magdeburg, Deutschland |
Quellen |