Laternenfest 2025: Ein Wochenende voller Magie, Musik und Vielfalt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über das 88. Laternenfest in Halle: Programmhighlights, Brückenspringen, Entenrennen und mehr vom 29. bis 31. August 2025.

Erfahren Sie alles über das 88. Laternenfest in Halle: Programmhighlights, Brückenspringen, Entenrennen und mehr vom 29. bis 31. August 2025.
Erfahren Sie alles über das 88. Laternenfest in Halle: Programmhighlights, Brückenspringen, Entenrennen und mehr vom 29. bis 31. August 2025.

Laternenfest 2025: Ein Wochenende voller Magie, Musik und Vielfalt!

Das Laternenfest in Halle steht vor der Tür und es wird bunt und fröhlich! Vom 29. bis 31. August 2025 feiert die Stadt ihr 88. Laternenfest, das sich über die beliebten Veranstaltungsorte Ziegelwiese, Peißnitzinsel und das Riveufer erstrecken wird. Ein kulturelles Spektakel, das nicht nur die Augen, sondern auch das Herz erwärmt und dieses Jahr mit vielen Highlights aufwartet.
MDR berichtet, dass die Eröffnungsfeier mit einem Laternenumzug am Freitag um 20 Uhr beginnen wird und sich am Samstag ab 15 Uhr mit zwei Bootskorsos fortsetzt.

Ein ganz besonders traditionsreiches Event wird das Brückenspringen von der Giebichensteinbrücke sein, das am Sonntag ab 13 Uhr stattfinden wird. Bereits am Samstagabend um 18:30 Uhr haben wir das rotarische Entenrennen mit 3.000 bunten Enten, die um den Sieg kämpfen – ein Spaß für Jung und Alt! Wer sich nicht nur beim Rennen sondern auch im kreativen Gestalten austoben möchte, hat die Möglichkeit, seine Ente im Vorfeld zu verzieren und am Schönheitswettbewerb teilzunehmen. Eine tolle Möglichkeit, Kreativität auszuleben und dabei Preise zu gewinnen, wie Volksstimme berichtet.

Kulturelle Vielfalt und Bühnenprogramm

Das Laternenfest lockt auch mit einem vielfältigen Bühnenprogramm. Besonders im Fokus stehen die Bühnen Halle, die mit Theater, Musik und Tanz die neuen Spielzeiten eröffnen werden. Die Besucher können sich auf Auftritte von Größen wie Shades of Deep Purple am Freitag um 20 Uhr auf der Ziegelwiese freuen. Am Samstag rocken ab 17 Uhr WAL, gefolgt von Silly und Staubkind, die Bühne. Am Sonntag wird das Fest mit einem Auftritt von Katrin Eipert und dem Orchester „Sax & Fun“ ab 13 Uhr abgeschlossen. Zudem gibt es Angebote für Kinder, wie das kostenlose Laternenbasteln an allen Festivaltagen und das Tabaluga-Kinderprogramm, das ab 14:30 Uhr startet.

Ein weiteres Highlight ist das Höhenfeuerwerk am Samstagabend ab 20 Uhr, das die Nacht mit schillernden Farben erhellen wird. Warum? Um das Fest zu beenden, ist der Eintritt zum Laternenfest frei – einzig für Speisen, Getränke und Fahrgeschäfte wird eine Gebühr erhoben. Auch hier gilt der gute Tipp: Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ist empfohlen, die Park-and-Ride-Plätze stehen zur Verfügung.

Tradition trifft modernes Vergnügen

Der historische Ursprung des Laternenfestes geht bis ins Jahr 1928 zurück. Seither hat sich das Fest zu einem Anziehungspunkt für Besucher entwickelt, wobei jährlich mehrere Hunderttausend Menschen an diesen Feierlichkeiten teilnehmen. Es wird sowohl den Familien ein volles Programm geboten, das zum Mitmachen und Entdecken einlädt, als auch ein Blick in die Theater-Werkstätten, wo Interessierte hinter die Kulissen blicken können.

Das Laternenfest ist nicht nur eine Feier der Lichter und Farben, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Kultur und Gemeinschaft zu erleben. Seien Sie dabei – das Fest verspricht Spaß, Freude und unvergessliche Augenblicke für jung und alt!