Zwangsversteigerung: Schnäppchen ab 50% Verkehrswert sichern!
Erfahren Sie alles über Zwangsversteigerungen in Magdeburg: Termine, Verfahren, Verkehrswert und wichtige Informationen zur Immobilie.

Zwangsversteigerung: Schnäppchen ab 50% Verkehrswert sichern!
Am 12. November 2025 findet eine bedeutende Zwangsversteigerung am zuständigen Amtsgericht in Köln statt. Diese Versteigerung zieht das Interesse vieler potenzieller Käufer an, nachdem über 80.000 Immobilien monatlich im Versteigerungskalender veröffentlicht werden. Einschlägige Informationen und Einblicke sind unter anderem ab 108 € für drei Monate verfügbar. Durch die Möglichkeit eines Onlinezugangs können Interessierte sogar bis zu einem Jahr im Voraus die Zwangsversteigerungsangebote einsehen, was das Ganze noch attraktiver macht.
Wie wohnglueck.de berichtet, liegt der Kaufpreis im Rahmen der Versteigerung bei dem Verkehrswert, der von einem gerichtlich bestellten Sachverständigen ermittelt wurde. Dies bringt für Käufer den Vorteil mit sich, dass sie keine Makler- oder Notarkosten zu befürchten haben – diese können je nach Bundesland immerhin bis zu 8,5% betragen. Die Zuschläge für die Immobilien können möglicherweise bereits ab 50% des Verkehrswertes erzielt werden und sogar noch darunter, falls es sich um Zweittermine handelt.
Die rechtlichen Hintergründe
Doch wie funktioniert eigentlich eine Zwangsversteigerung? Das Verfahren wird durch das Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG) geregelt und tritt in Kraft bei Zahlungsunfähigkeit des Eigentümers. Es dient der Befriedigung von Gläubigern und behandelt private Verschuldungen oder Unternehmensinsolvenzen als häufige Anlassfälle. Die Ermittlung des Verkehrswertes erfolgt unabhängig von persönlichen Umständen des Eigentümers, wobei nur öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige dazu berechtigt sind.
Bei der Verkehrswertermittlung berücksichtigt der Sachverständige unter anderem bauliche Mängel, Lasten und Rechte an der Immobilie. Die gesetzlichen Wertgrenzen sind ebenfalls von Bedeutung: Während ein Zuschlag abgelehnt werden kann, wenn das Gebot unter der 7/10-Grenze liegt, muss es bei der 5/10-Grenze abgelehnt werden. Das bedeutet, dass potenzielle Käufer gut aufpassen müssen, um keinen Fehltritt zu machen.
Optimale Vorbereitung für Käufer
Zusätzlich zur Einsichtnahme der Versteigerungsdaten haben interessierte Käufer die Möglichkeit, vor der Versteigerung direkt mit dem Gläubiger in Kontakt zu treten, um möglicherweise die Immobilie im Vorfeld zu erwerben. Diese Option kann in vielen Fällen hilfreich sein, um einen guten Deal zu machen und nicht im Versteigerungsprozess auf die Hose zu gehen.
Eine Telefonnummer steht für Rückfragen zur Verfügung: Montag bis Freitag von 9.00 bis 20.00 Uhr sowie Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr ist das Team unter 02102-711711 erreichbar. Es sei jedoch angemerkt, dass die bereitgestellten Daten zu Versteigerungsterminen und Immobilien nicht auf ihre Richtigkeit geprüft werden, eine Haftung wird zudem ausgeschlossen.
Ein letzter Hinweis für Interessierte: Ein Energieausweis ist zurzeit nicht erforderlich für den Erwerb im Rahmen einer Zwangsversteigerung. Das bedeutet für Käufer einen zusätzlichen Vorteil, da sie sich hier die Mühe ersparen, einen solchen vorlegen zu müssen.
Wie schiffer.immo zusammenfassend erläutert, ist die Verkehrswertermittlung ein entscheidender Aspekt für den Versteigerungserfolg und schützt sowohl die Interessen der Schuldner als auch die der Gläubiger. Wer also einen Blick auf die anstehenden Versteigerungen wirft, könnte sich mit ein wenig Geduld und dem nötigen Hintergrundwissen ein gutes Geschäft sichern.