Achtung, Blitzer in Allstedt! Hier müssen Sie heute langsamer fahren!

Achtung, Blitzer in Allstedt! Hier müssen Sie heute langsamer fahren!
Allstedt, Deutschland - Die heutigen Verkehrssicherheitsmaßnahmen nehmen immer mehr Formen an. So wurde heute, am 5. Juli 2025, eine mobile Radarfalle auf der A 38 in der Nähe von Mittelhausen, postalisch bekannt unter der PLZ 06542, in Betrieb genommen. Der Einsatz begann um 07:51 Uhr, wobei der Standort zum Zeitpunkt der Meldung noch nicht offiziell bestätigt werden konnte, wie news.de berichtet.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der A 38 liegt bei 120 km/h. Es ist bekannt, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle in Deutschland sind. Daher sind gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) verstoßende Fahrer besonders im Fokus der Behörden. Mobile Radargeräte können flexibel an Unfallschwerpunkten eingesetzt werden, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Vielfalt der Blitzer
Blitzer gibt es in verschiedenen Varianten, sowohl stationär als auch mobil. bussgeldkatalog.de erklärt, dass unter anderem auch private und versteckte Blitzer sowie Blitzer im Einsatzfahrzeugen und auf Anhängern zum Einsatz kommen können. Diese Vielfalt an Messtechniken umfasst Radar, Laser und Lichtschranken.
Ein Blick auf die Kosten für Geschwindigkeitsüberschreitungen zeigt, dass diese je nach Schwere des Verstoßes variieren. Wenn die Geschwindigkeit zum Beispiel um 21 km/h überschritten wird, muss mit einem Bußgeld von 100 Euro gerechnet werden, das neben der Geldstrafe auch einen Monat Fahrverbot nach sich ziehen kann. Bei einer Überschreitung von 31 km/h sind es bereits 200 Euro mit dem gleichen Fahrverbot, wie auf bussgeldkatalog.org eindeutig dargelegt wird.
Verstöße und Konsequenzen
Die Konsequenzen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht zu unterschätzen. Zwischen 21 und 25 km/h zu schnell bedeutet 100 Euro Strafe; über 70 km/h drohen bis zu 700 Euro und ein mehrmonatiges Fahrverbot. Besonders Fahrer von Lkw über 3,5 Tonnen müssen mit höheren Bußgeldern rechnen. Der Bußgeldkatalog zeigt, dass es hier bereits ab 21 km/h Überschreitung 175 Euro kostet.
Ein besorgniserregender Trend ist, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur oft vorkommen, sondern auch die Hauptursache für Verkehrsunfälle darstellen. Die Statistik zeigt, dass im Jahr 2015 mehr als 47.000 Verkehrsunfälle mit Personenschaden auf zu schnelles Fahren zurückzuführen waren. Hierbei kommen die Blitzgeräte der Polizei mehr denn je zum Einsatz, um das Straßenbild zu verbessern und Sicherheit zu gewährleisten.
Wer also denkt, er könnte dem Blitz entkommen, sei gewarnt! Die mobilen Blitzgeräte sind überall einsatzbereit und die Strafen sind hoch. Es ist besser, Sicherheitsmaßnahmen ernst zu nehmen und im Rahmen der Straßenverkehrsordnung zu fahren. Andernfalls drohen nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch längerfristige Fahrverbote, die einen die Mobilität erheblich einschränken können.
Details | |
---|---|
Ort | Allstedt, Deutschland |
Quellen |