Heizölpreise im Landkreis Mansfeld-Südharz: Aktuelle Entwicklungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Heizölpreise im Landkreis Mansfeld-Südharz am 30.10.2025: Aktuelle Preisentwicklung und Trends im Energiesektor.

Heizölpreise im Landkreis Mansfeld-Südharz am 30.10.2025: Aktuelle Preisentwicklung und Trends im Energiesektor.
Heizölpreise im Landkreis Mansfeld-Südharz am 30.10.2025: Aktuelle Preisentwicklung und Trends im Energiesektor.

Heizölpreise im Landkreis Mansfeld-Südharz: Aktuelle Entwicklungen!

Die Heizölpreise in Deutschland zeigen sich zurzeit als echte Sprunghähne und variieren nicht nur von Tag zu Tag, sondern auch stark regional. Besonders im Landkreis Mansfeld-Südharz ist diese Preissituation spürbar. Laut news.de liegt der aktuelle Preis für 100 Liter Heizöl hier bei 94,27 Euro. Dies ist zwar über dem durchschnittlichen Preis von 93,73 Euro in Sachsen-Anhalt, doch die Entwicklung über die letzten Tage birgt viele interessante Details.

In den letzten Tagen schwankte der Preis für 100 Liter Heizöl im Landkreis Mansfeld-Südharz merklich. Am 29. Oktober 2025 lag der Preis bei 92,34 Euro und am Vortag bei 94,44 Euro. Trotz dieser Schwankungen bleibt der Preis im Vergleich zum Vorjahr auf einem sehr niedrigen Niveau. Für viele Haushalte, die auf Heizöl angewiesen sind, ist es daher wichtig, die aktuellen Entwicklungen im Blick zu behalten.

Aktuelle Preistrends

Einen spannenden Blick auf die wöchentliche Preisentwicklung zeigt die Preistabelle: Am 26. Oktober lag der Preis noch bei 93,04 Euro, während er am 22. Oktober sogar nur 89,01 Euro betrug. Die Preiskurve weist damit eine deutliche Steigerung auf, die in Verbindung mit den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu sehen ist.

Aber was lässt sich über die Kaufaktivität sagen? Die aktuelle Nachfrage im Landkreis Mansfeld-Südharz ist laut heizoel24.de sehr niedrig. Für die Haushalte in der Region wird die Situation nicht leichter, denn die Lieferfrist für Heizöl beträgt derzeit im Schnitt 27 Arbeitstage. Das heißt, schnell mal nachbestellen ist nicht – eine gute Planung ist gefragt.

Die Zukunft des Heizöls

Ein weiteres großes Thema ist das kommende Gebäudeenergiegesetz (GEG), das ab 2024 in Kraft tritt. Die Regelung sieht vor, dass zwar keine ausdrückliche Verpflichtung für den Austausch von Heizungsanlagen besteht, jedoch eine Beratung für den Austausch fossiler Heizsysteme notwendig wird. Dies hat weitreichende Auswirkungen für viele Haushalte, gerade für diejenigen mit älteren Ölheizungen.

Ein Ölanbieter, der gute Informationen und Preisvergleiche liefert, ist tecson.de. Der Anbieter weist darauf hin, dass es ratsam ist, beim Kauf genau zu vergleichen, denn die Heizölpreise können stark schwanken. Momentan sind die Preise im Durchschnitt zwar etwas gesunken, dennoch bleibt der Beginn eines neuen Monats nicht ohne Herausforderungen, besonders mit einer bevorstehenden Erhöhung der CO2-Abgabe ab Januar.

An dieser Stelle ein kleiner Tipp: Wer beim Heizölkauf auf ein gutes Händchen hat und vielleicht sogar mit Nachbarn zusammen bestellt, kann den Preis pro Liter durch Sammelbestellungen senken und somit ordentlich sparen. Es stehen genügend Optionen zur Verfügung, um das passende Heizöl zu finden. Also vielleicht mal gleich den Heizölrechner ausprobieren, um zu sehen, wo man am besten abschneiden kann.

Die Heizsaison hat gerade erst begonnen, und es liegt viel an den Nutzern selbst, ob sie von den Preisschwankungen profitieren oder sich in der Preisfalle verfangen. Bleiben Sie also am Ball!