Neuer Glanz für Halle: Eissporthalle feiert große Wiedereröffnung!
Am 25.10.2025 feiert die Eissporthalle Sparkassen-Eisdom in Halle (Saale) mit einer großen Eröffnungsparty nach Sanierung.

Neuer Glanz für Halle: Eissporthalle feiert große Wiedereröffnung!
Mit großer Vorfreude wird am heutigen 25. Oktober 2025 die Eissporthalle Sparkassen-Eisdom in Halle (Saale) feierlich wiedereröffnet. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, die notwendig wurden, um die Schäden des Hochwassers von 2013 zu beheben, startet die Halle mit einer riesigen Eröffnungsparty in die neue Saison. Die Feierlichkeiten beginnen um 11.45 Uhr mit einem Fan-Marsch vom Hauptbahnhof direkt zur Eissporthalle.
Um 13.30 Uhr geht es dann richtig los mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, das sicher keinen Fan des Eissports enttäuschen wird. Höhepunkt des Tages ist die offizielle Inbetriebnahme der Halle um 14.30 Uhr, bei der Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt, Minister Sven Schulze und weitere Ehrengäste, wie Dr. Jürgen Fox von der Saalesparkasse sowie Daniel Mischner von den Saale Bulls, anwesend sein werden.
Ein Tag voller Höhepunkte
Der Einlass in die Eishalle öffnet um 15.30 Uhr, gefolgt von einem Warm-up der Teams ab 16.20 Uhr und dem On-Ice-Opening um 16.40 Uhr. Um 17.15 Uhr findet das sportliche Highlight des Tages statt: Das Oberliga-Heimspiel der Saale Bulls gegen die Hannover Indians. Vor Spielbeginn wird auch der symbolische Schlüssel zur Halle übergeben, der die Rückkehr zur Normalität symbolisiert.
Nach dem sportlichen Teil wartet ab 19.30 Uhr eine große Eröffnungsparty mit Live-Musik vor dem Eisdom, die bis 22 Uhr andauert und sicherlich dazu einlädt, die Erfolge des Umbaus gebührend zu feiern.
Sanierung und finanzielle Aspekte
Die Gesamtkosten für die Sanierung und den Umbau belaufen sich auf rund 32,6 Millionen Euro, wobei die Stadt Halle 7,6 Millionen Euro aus eigenen Mitteln aufbringt. Diese erhebliche Investition zeigt, wie wichtig die Eissporthalle nicht nur für die Stadt Halle, sondern für ganz Sachsen-Anhalt ist. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Sportinfrastruktur und der Tatsache, dass viele kommunale Sportstätten dringend saniert werden müssen, stellt dieses Projekt einen positiven Lichtblick dar.[tagesschau.de] berichtet, dass mehr als 50% der befragten Städte über gravierende Investitionsrückstände bei Sporthallen klagen. Die aktuelle Situation in vielen Kommunen ist alarmierend, da Finanzen oft nicht ausreichen, um notwendige Instandhaltungen sicherzustellen.
Angesichts dieser Herausforderungen ist die Wiedereröffnung der Eissporthalle ein ermutigendes Beispiel dafür, wie durch zielgerichtete Maßnahmen sportliche Einrichtungen erhalten und gefördert werden können. Gleichzeitig müssen die Verantwortlichen jedoch auf die drängenden Fragen der kommunalen Sportinfrastruktur achten, um den Breitensport auch in Zukunft aufrechtzuerhalten.
Während die Eissporthalle nun in neuem Glanz erstrahlt, darf man nicht vergessen, dass die Natur auch weiterhin unberechenbar bleibt. Im Hinterkopf bleibt die Erinnerung an die heftigen Regenfälle, die im vergangenen Jahr das Hochwasserproblem erneut verschärft haben. Diese beispiellosen Wetterlagen machen deutlich, wie wichtig es ist, nicht nur in die bauliche Substanz zu investieren, sondern auch präventive Maßnahmen gegen solche Naturereignisse zu ergreifen.[mdr.de]
Ein aufregender Tag für die Eissportfreunde in Halle und ein hoffnungsvolles Zeichen für die Zukunft des Sports in der Region!