Praktika als Schlüssel: So bleiben Azubis in Sachsen-Anhalt!

Praktika gewinnen an Bedeutung in Sachsen-Anhalt: IHK untersucht Unternehmens-Auszubildenden-Vermittlung am 17.08.2025.

Praktika gewinnen an Bedeutung in Sachsen-Anhalt: IHK untersucht Unternehmens-Auszubildenden-Vermittlung am 17.08.2025.
Praktika gewinnen an Bedeutung in Sachsen-Anhalt: IHK untersucht Unternehmens-Auszubildenden-Vermittlung am 17.08.2025.

Praktika als Schlüssel: So bleiben Azubis in Sachsen-Anhalt!

Wie Unternehmen und Auszubildende zueinander finden, wird zurzeit von der Industrie- und Handelskammer (IHK) intensiv untersucht. Dabei achten gerade die Jugendlichen besonders auf die Qualität von Praktika. Diese haben im Vergleich zur letzten Befragung an Bedeutung gewonnen und stehen an erster Stelle, wenn es darum geht, einen Einstieg ins Berufsleben zu finden. Wie MDR schreibt, sind Onlinerecherchen und soziale Medien ebenfalls wichtige Faktoren bei der Berufswahl. Berufsorientierungsveranstaltungen belegen den dritten Platz in der Beliebtheitsskala.

Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie wertvoll Praktika für beide Seiten sein können. Manuel und Max haben ihre Praktika bei Kuhlmann absolviert, bevor sie ihre Ausbildungsverträge unterschrieben. Hier konnten sie nicht nur wertvolle Einblicke gewinnen, sondern auch die Passung zum Unternehmen überprüfen. Manuel gibt Max heute als Facharbeiter immer wieder Tipps aus seinem Erfahrungsschatz. Holger Ohse, der erste Ansprechpartner für die Azubis, spielt eine entscheidende Rolle, indem er sich ausschließlich um die Belange der Auszubildenden kümmert.

Die Rolle von Betrieben und Azubis

Bei Kuhlmann wird es großgeschrieben, die neuen Azubis bereits vor Ausbildungsbeginn in das Unternehmen einzubeziehen. Es wird nicht nur Fachwissen vermittelt; auch die Familien der Azubis werden einbezogen, was das Teamgefühl stärkt. Gemeinsame Freizeitunternehmungen und eine intensive Betreuung sollen sicherstellen, dass die jungen Talente gar nicht auf die Idee kommen, nach der Ausbildung das Unternehmen zu verlassen. Manuel plant, auch nach seiner Ausbildung bei Kuhlmann zu bleiben – ein positives Zeichen für die Unternehmenskultur.

Doch nicht nur in der Handwerksbranche setzt man auf Praktika. Auch im Gesundheitsbereich könnte eine neue Technik für frischen Wind sorgen. Das AI-gestützte Buchungssystem von Dental Flo AI, das speziell für Zahnarztpraxen entwickelt wurde, zielt auf die Verbesserung der Patientenzufriedenheit und die Steigerung der betrieblichen Effizienz ab. Wie praktika.com.au mitteilt, erleichtert das System durch automatisierte Terminplanung und personalisierte Erinnerungen den Arbeitsalltag für Zahnärzte und Patienten gleichermaßen.

Gesundheit im Alter

In der Branche der Augenheilkunde tut sich ebenfalls einiges. Eylea, eine neuartige Therapie für die altersbedingte feuchte Makuladegeneration, hat bei vielen Patienten positive Ergebnisse erzielt. Laut macular.org berichten Teilnehmer klinischer Studien von stabilisierten Sehfähigkeiten und weniger notwendigen Injektionen. Diese Therapie, die durch eine kurze und schmerzfreie intraokulare Injektion verabreicht wird, könnte vielen Betroffenen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die Schnittstelle zwischen Bildung, Innovation und medizinischer Versorgung ist damit ein spannendes Feld. Unternehmen zeigen, dass man Verantwortung übernehmen kann, während neue Technologien Lösungen für bestehende Herausforderungen bieten. Die Zusammenarbeit zwischen Betrieben und potenziellen Azubis wird somit nicht nur zur Schlüsselressource für die Zukunft, sondern auch zu einem Beitrag für eine bessere Gesellschaft.