Sachsen-Anhalt bildet junge Talente aus: Finanzämter suchen Nachwuchs!

Sachsen-Anhalt sucht dringend Nachwuchs in der Steuerverwaltung. Neuer Ausbildungsstandort in Magdeburg ab 2025.

Sachsen-Anhalt sucht dringend Nachwuchs in der Steuerverwaltung. Neuer Ausbildungsstandort in Magdeburg ab 2025.
Sachsen-Anhalt sucht dringend Nachwuchs in der Steuerverwaltung. Neuer Ausbildungsstandort in Magdeburg ab 2025.

Sachsen-Anhalt bildet junge Talente aus: Finanzämter suchen Nachwuchs!

Die Steuerverwaltung in Sachsen-Anhalt hat ihre Pläne konkretisiert: In Zeiten des demografischen Wandels wird dringend Nachwuchs gesucht. Ab dem Ausbildungsjahr 2025 wird die Ausbildung für angehende Finanzwirtinnen und Finanzwirte schrittweise nach Magdeburg verlagert, wo auch ein neuer Ausbildungsstandort auf dem Uni-Campus entstehen wird. Dies berichtet Stern, welcher darüber informiert, dass im Jahr 2022 bereits 24 Auszubildende und 22 Studierende in der Steuerverwaltung tätig waren. Der Bedarf ist jedoch deutlich gestiegen, da prognostiziert wird, dass bis 2026 jährlich etwa 200 Anwärter benötigt werden, bis diese Zahl bis 2030 auf rund 240 anwächst.

Für die aktuellen 100 Neuanfänger in diesem Ausbildungsjahr beginnt die Reise gleich mit einer feierlichen Begrüßung der verantwortlichen Köpfe wie Finanzminister Michael Richter (CDU) und Uni-Rektor Jens Strackeljan. Auf dem Magdeburger Campus wird die Theorie gelehrt, während die praktische Ausbildung direkt in 14 verschiedenen Finanzämtern des Landes erfolgt.

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

Doch nicht nur die Ausbildung ist ein spannendes Thema. Eine tolle Möglichkeit erhalten Schülerprakti­kanten in den 14 Finanzämtern Sachsen-Anhalts. Hier können Jugendliche direkt in die tägliche Arbeit eintauchen und wichtige Einblicke in die Finanzverwaltung erhalten. Angeboten werden Praktika in Städten wie Magdeburg, Halle (Saale) oder Stendal. Diese Praktika fördern nicht nur die Berufsorientierung, sondern liefern auch wertvolle Informationen über Steuern und Steuererklärungen. Im Detail beinhalten die Aufgaben der Finanzämter unter anderem die Verwaltung, Festsetzung und den Einzug von Steuern, das Prüfen von Steuererklärungen sowie die Durchführung von Steuerprüfungen in Betrieben. Mario Zehner ist der Ansprechpartner für Interessierte, die sich für ein Schülerpraktikum interessieren.

Die Finanzverwaltung Sachsen-Anhalt ist nicht nur für die Ausbildung zuständig, sondern wird auch nachhaltig von der Bundesregierung unterstützt, die mit ihrer Demografiestrategie „Jedes Alter zählt“ einen breiten Ansatz verfolgt. Diese Strategie zielt darauf ab, die Fachkräftebasis in den Verwaltungen zu sichern. Der demografische Wandel, bedingt durch den bevorstehenden Ruhestand der Babyboomer-Generation, wird die Personalstrukturen in der öffentlichen Verwaltung drastisch verändern. Daher ist es unerlässlich, neue Talente für die Verwaltung zu gewinnen und bestehendes Wissen zu sichern, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Der Weg in die Zukunft

Um diesem Wandel zu begegnen, entwickelt das Bundesministerium des Innern Maßnahmen zur Demografiesicherung in der Bundesverwaltung. In diesem Zusammenhang wird auch an einem Konzept zur Wissenssicherung gearbeitet, um den Verlust an Know-how durch altersbedingte Abgänge zu minimieren. Außerdem sollen die Dialoge zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gefördert werden, was nicht nur den Beschäftigten zugutekommt, sondern auch für eine moderne und attraktive Arbeitsumgebung in der öffentlichen Verwaltung sorgt.

Die klaren Schritte zur Ausbildungsoffensive und die Unterstützung durch bundesweite Strategien bieten Sachsen-Anhalt die Chance, gut gewappnet in die Zukunft zu gehen. Umso wichtiger ist es, junge Talente zu finden und sie für einen Beruf zu begeistern, der nicht nur wahrlich interessant, sondern auch von großer gesellschaftlicher Relevanz ist.