5000 Liter Wasser pro Minute: Feuerwehr kämpft gegen Überflutung in Werben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 4.11.2025 kam es in Werben, Altmark, zu einem Notfalleinsatz, nachdem ein Tiefbrunnen beschädigt wurde. Feuerwehr und THW verhindern Überflutung.

Am 4.11.2025 kam es in Werben, Altmark, zu einem Notfalleinsatz, nachdem ein Tiefbrunnen beschädigt wurde. Feuerwehr und THW verhindern Überflutung.
Am 4.11.2025 kam es in Werben, Altmark, zu einem Notfalleinsatz, nachdem ein Tiefbrunnen beschädigt wurde. Feuerwehr und THW verhindern Überflutung.

5000 Liter Wasser pro Minute: Feuerwehr kämpft gegen Überflutung in Werben!

In Werben in der Altmark sorgten Reparaturarbeiten an einem Tiefbrunnen für erhebliche Probleme. Während der Arbeiten kam es zu einer Beschädigung, die ein beeindruckendes Wasserfontänen-Debakel auslöste. Mit einem Druck von etwa 1,2 bar trat Wasser aus, geschätzt rund 3.000 Liter pro Minute. Dies stellte eine große Gefahr für die Stadt dar, da die Möglichkeit einer Überflutung drohte. Der schnelle Einsatz von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) war daher unerlässlich. Rund 50 Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Situation zu entschärfen und weitere Schäden zu verhindern.

Die Maßnahmen umfassten die Abführung des Wassers über acht lange Schlauchstrecken, um den Druck schnell zu verringern. Die Einsatzkräfte haben alles gegeben, damit die Lage unter Kontrolle bleibt und die Hansestadt nicht unter Wasser steht. Geplant ist eine Einsatzdauer bis zum Abend, während die Feuerwehr auf Hochtouren arbeitet, um die Gefahr zu minimieren, berichtet MDR.de.

Ein Blick auf ähnliche Einsätze

Solche schnellen Reaktionen sind nicht nur in Werben notwendig. Auch in anderen Teilen Deutschlands sind Feuerwehr und THW oft zur Stelle, um Überflutungen zu verhindern. Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie im Ort Appenweiler bei Friedrichshafen ein Damm brach, was durch heftige Regenfälle verursacht wurde. Hier sind Feuerwehr und THW ebenfalls mit einem zweitägigen Pumpeinsatz im Einsatz gewesen, um den Ort vor dem Wasser zu schützen. Bei diesem Einsatz wurden über 30 Stunden lang rund 30.000 Liter pro Minute abgepumpt, so Schwäbische.de.

Solche Herausforderungen zeigen, wie wichtig präventive Maßnahmen und schnelle Reaktionen bei unvorhergesehenen Naturereignissen sind. Immer wieder müssen die lokalen Einsatzkräfte unter Beweis stellen, dass sie ein gutes Händchen haben, wenn es darum geht, die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Wir können nur hoffen, dass die Einsatzkräfte in Werben schnell die Kontrolle zurückgewinnen und die Schäden in Grenzen halten können.