Neubau der Kreisstraße K 1186 in Cobbel startet - Umleitungen bleiben!

Neubau der Kreisstraße K 1186 in Cobbel startet - Umleitungen bleiben!
Cobbel, Deutschland - In Cobbel tut sich was! Am Montag, den 7. Juli, starten die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt zur Erneuerung der Kreisstraße (K) 1186. Landkreis Stendal berichtet, dass der Bauabschnitt von der Einmündung der Birkholzer Mühlenstraße bis zum Kindergarten und später bis zum Ortsausgang in Richtung Ringfurth reichen wird. Die Erneuerung wird durch den Wasserverband Stendal-Osterburg begleitet, der dafür die Trinkwasserversorgungsleitungen und die Trinkwasserhausanschlüsse erneuert.
Patrick Puhlmann, der Landrat, ließ sich vor Kurzem über den Fortschritt beim ersten Bauabschnitt informieren, der kurz vor der Fertigstellung steht. Ingenieur Arthur Bräsel erklärte, dass die Tragschicht mittlerweile frisch eingebaut wurde. Die Arbeiten umfassen das Entfernen des alten Kopfsteinpflasters und den Neuaufbau der Straße in Kombination mit notwendigen Angleichungen der Einfahrten. Zum Abschluss werden die Trag- und Deckschichten im ersten Bauabschnitt innerhalb dieser Woche fertiggestellt. Mit der Freigabe der Kreuzung Birkholzer Straße/Uetzer Straße wird dieser Teil bis zum 7. Juli abgeschlossen sein. Dadurch entfallen die bisherigen Umleitungen über Mahlwinkel und Bertingen, und die regulären Haltestellen können wieder angefahren werden.
Die finanziellen Rahmenbedingungen
Doch was kostet eigentlich die ganze Angelegenheit? Schaut man sich die Erschließungskosten an, sieht man, dass diese für Grundstücke im Jahr 2025 zwischen 9.500 und 15.000 Euro liegen. Laut Handwerker Nachrichten sind diese Kosten für die Anbindung an die öffentliche Infrastruktur wie Straßen, Gehwege, Kanalisation und Wasserversorgung ausschlaggebend für die Planung und den Kauf von Grundstücken. Ein Blick auf die durchschnittlichen Anschlusskosten verrät, dass die Anbindung ans Stromnetz mit etwa 2.000 bis 3.000 Euro zu Buche schlägt, während die Anbindung an Wasser mit 2.000 bis 5.000 Euro zu rechnen ist.
In ländlichen Gebieten können die Erschließungskosten zwischen 10 und 35 Euro pro Quadratmeter variieren. Besondere Beachtung erfordern auch die Fördermöglichkeiten, die bis zu 10.000 Euro betragen können, sowie die KfW-Förderung für energieeffiziente Bauvorhaben.
Zukunftsperspektiven der Infrastruktur
Die zukünftige Entwicklung der Infrastruktur, einschließlich der Energie-, Wärme- und Wasserversorgung, steht zwar auf der Tagesordnung, bleibt jedoch von Unsicherheiten geprägt. Difu stellt fest, dass es neue soziale und technische Rahmenbedingungen gibt, die auch die Alltagsmobilität beeinflussen. Die Unsicherheit über die Entwicklung öffentlicher Infrastrukturen und die Wechselwirkungen mit städtebaulichen Bauformen sind Themen, die mehr denn je Beachtung verdienen.
Bundesweit werden städtebauliche Orientierungswerte entwickelt, um den künftigen Bedarf abzuschätzen und die entsprechenden Auswirkungen auf die Erschließung zu evaluieren. Hier zeigt sich, dass die Planung von Infrastrukturprojekten in den kommenden Jahren ebenso entscheidend wie herausfordernd bleibt.
Insgesamt ist die Erneuerung der Kreisstraße und die damit verbundene Infrastrukturarbeit ein Schritt, der Cobbel in vielerlei Hinsicht voranbringen wird – sowohl in Bezug auf die Lebensqualität als auch auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Bauvorhaben. Wir bleiben gespannt auf die Entwicklungen und die Fortschritte, die uns die nächsten Monate bringen werden!
Details | |
---|---|
Ort | Cobbel, Deutschland |
Quellen |