Riesen-Hype um BMW Concept Speedtop: Luxus-Coupé schon ausverkauft!

Riesen-Hype um BMW Concept Speedtop: Luxus-Coupé schon ausverkauft!
Der große Hype um das neue Luxusmodell von BMW, den Concept Speedtop, hält die Automobilwelt in Atem. Bereits vor der offiziellen Vorstellung beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este am 23. Mai 2025 war das Fahrzeug vollständig ausverkauft. Mit nur 70 Exemplaren, die weltweit angeboten werden, richtet sich dieses exklusive Coupé im Shooting-Brake-Stil an eine handverlesene Gruppe von Automobilenthusiasten und Sammlern. Nach der ersten Präsentation sind Insider überzeugt, dass der Preis für dieses Meisterwerk mindestens 500.000 Euro betragen wird, was den Speedtop zu einem der teuersten Modelle des Herstellers macht. Chip berichtet, dass auch bei vielen Konkurrenten große Augen gemacht werden.
Das Design des Speedtop kombiniert die Eleganz eines Coupés mit der Praktikabilität eines Schräghecks. Die aggressive V-förmige „Shark Nose“ an der Front fällt sofort ins Auge. Ein beleuchteter Kühlergrill und ein Dach, das von Floating Sunstone Maroon zu Floating Sundown Silver verläuft, verleihen dem Fahrzeug zusätzlichen Charme. Insbesondere die speziell entworfenen 14-Speichen-Räder in zweifarbiger Ausführung runden das edle Gesamtbild ab. Oliver van Hooydonk, der Designchef bei BMW, sieht im Speedtop ein wichtiges Statement für die Zukunft des Sortiments, vor allem im Bereich der Touring-Modelle. Canalcarro hebt hervor, dass BMW Konzeptfahrzeuge als Kunstwerke betrachtet, die den Markenwert steigern und Sammler anziehen sollen.
Beeindruckende Technik
Der Concept Speedtop ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein technisches Meisterwerk. Ausgestattet mit einem 4,4-Liter-Biturbo V8-Motor, der aus dem M8 Competition stammt, leistet der Speedtop über 600 PS und beschleunigt in nur etwa 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit einem kraftvollen Drehmoment von 750 Newtonmetern und einem ZF-Achtganggetriebe sowie Allradantrieb verspricht der Wagen eine sportliche Fahrt der Extraklasse. Das Fahrzeug bietet zudem nur vorne Sitzplätze und sorgt mit seiner luxuriösen Innenausstattung, die braunes und helles Leder kombiniert sowie handwerklich gefertigte Details und Swarovski-Kristalle in den Kopfstützen enthält, für ein exquisit hochwertiges Ambiente. Chip berichtet auch von einem speziell gestalteten, zweigeteilten Gepäckfach, das mit maßgeschneiderten Schedoni-Taschen ausgerüstet ist.
Die Tradition von BMW
BMW blickt auf eine lange Geschichte zurück, die 1916 mit der Gründung als Bayerische Flugzeugwerke begann und den Hersteller zunächst auf Flugzeugmotoren spezialisierte. Nach dem Ersten Weltkrieg diversifizierte sich das Unternehmen, das 1923 mit dem Motorrad R 32 auf den Markt trat. 1928 übernahm BMW die Fahrzeugfabrik Eisenach und stellte den ersten Wagen, den “Dixi”, vor. Der ikonische Kühlergrill, das sogenannte „Nieren“-Design, erschien erstmals 1933 am BMW 303. Mit der Einführung moderner Baureihen wurde BMW schnell zum Inbegriff sportlicher Limousinen. Das Unternehmen hat sich im Laufe der Jahrzehnte als Innovationsführer in der Automobilbranche etabliert und produziert heute in über 30 Werken auf vier Kontinenten. BMBayer hebt hervor, dass BMW trotz der Herausforderungen der Elektromobilität dem Markenkern „Freude am Fahren“ treu bleibt.