Blitzalarm in Bautzen: Wo heute das Tempo kontrolliert wird!

Blitzalarm in Bautzen: Wo heute das Tempo kontrolliert wird!
Die Verkehrssituation in Bautzen hat sich heute, am 12.08.2025, verändert. Um 08:16 Uhr wurde auf der Äußeren Lauenstraße eine mobile Radarkontrolle eingerichtet, die speziell auf Geschwindigkeitsüberschreitungen abzielt. Dort gilt ein striktes Tempolimit von 30 km/h, was für viele Autofahrer eine Herausforderung darstellt. Daher ist Vorsicht geboten, denn die Blitzerstandorte können sich im Laufe des Tages ändern, und das Übertreten der Geschwindigkeitsgrenze wird schnell teuer.
Wie das Regionalspiegel Sachsen berichtet, gibt es einen klaren Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsübertretungen in Deutschland, der für innerörtliche Fahrten folgende Strafen vorsieht:
- Bis 10 km/h: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot bei erneuter Überschreitung über 25 km/h innerhalb eines Jahres)
- 31 – 40 km/h: 260 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 560 € (2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 700 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 800 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)
Bewusstsein für Geschwindigkeitsübertretungen schärfen
Fahrer, die sich über die Regeln unklar sind, sollten beachten, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur mit Bußgeldern verbunden sind. Auch Punkte in Flensburg können drohen, was im schlimmsten Fall zu einem Fahrverbot führt. Besonders hervorzuheben ist, dass bereits ab 31 km/h innerorts der erste Verstoß schwerwiegende Folgen haben kann. In einem solchen Fall können sich Bestrafungen und Konsequenzen schnell summieren, wie die ADAC ausführlich beschreibt.
Ein einmonatiges Fahrverbot kann für außerorts Geschwindigkeitsübertretungen ab 26 km/h verhängt werden. Fahrer werden häufig erst durch einen Anhörungsbogen über den Verstoß informiert, weswegen es wichtig ist, regelmäßig die eigene Geschwindigkeit zu kontrollieren. Bei Geschwindigkeitsverstößen bis zu 15 km/h ist oftmals ein Verwarnungsgeld möglich.
Messungen und Verlässlichkeit der Blitzer
Die Messgenauigkeit der Blitzer wird immer wieder diskutiert. So zeigt eine Untersuchung von Der Bußgeldkatalog, dass 56% der Geschwindigkeitsmessungen fehlerhaft sind. Dies kann sowohl an veralteten Geräten als auch an nicht geeichten Lasermessgeräten liegen. Bedenkt man, dass etwa 25% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sind, sollten Autofahrer bei einem Verstoß nicht gleich den Kopf in den Sand stecken. Ein Einspruch gegen den Bescheid kann sich lohnen, wenn es Gründe dafür gibt.
Fazit: Autofahrer in Bautzen sollten sich am heutigen Tag besonders um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen bemühen, um empfindliche Strafen zu vermeiden. Wer vorausschauend fährt, hat nicht nur ein besseres Bauchgefühl, sondern bleibt auch ohne Probleme auf der Straße – ein gutes Händchen ist hier gefragt!