Die neue Spielzeit des SNE: Ein Fest für Musikliebhaber in der Lausitz!

Die neue Spielzeit des SNE: Ein Fest für Musikliebhaber in der Lausitz!
Was gibt es Neues aus der Kultur- und Veranstaltungsszene in Köln? Die Orchesterleiterin Katharina Dickopf, Intendant Tomas Kreibich-Nawka und Geschäftsführerin Diana Wagner richten den Blick auf die spannende neue Spielzeit des SNE. Wie die alles-lausitz.de berichtet, warten einige Höhepunkte und echte Leckerbissen auf die Besucher.
Die Premieren und Veranstaltungen, die vielleicht sogar für einen vollen Veranstaltungskalender sorgen, beginnen am 22. und 23. August mit den „Rumänischen Nächten“ im Rahmen des Musikfestes Schmochtitz. Kurz darauf folgt das Altstadtfestival in Bautzen am 29. August, wo mit dem Tanzangebot „Darf ich bitten“ das Publikum zum Mitmachen eingeladen wird. Ein weiteres Highlight ist die Ehrung des Liedermachers Gerhard „Gundi“ Gundermann am 30. August auf der Jakubzburg in Mortka.
Neues im Repertoire
Mit Spannung erwartet werden auch die Uraufführungen am 4. Oktober: „Der Vogel der Architektin” von Róża Domašcyna, mit einer bezaubernden Komposition von Christian Mietke, sowie „Die Fischerin“ von Emilie Mayer, die erstmals nach Goethes Vorlage auf die Bühne kommt. Am 23. November wird schließlich das Weihnachtsmärchen „Der kleine Pfannkuchen“ seine Premiere feiern.
Und das war noch nicht alles! Rund um den Jahreswechsel erwarten die Besucher traditionsreiche Silvester- und Neujahrskonzerte, die mit Ballett und Orchester auftrumpfen. Ein besonderes Highlight stellt die Kindervogelhochzeit dar, bei der das Musical „Der Schlafsandschlamassel“ am 16. Januar aufgeführt wird. Zwei weitere Premieren stehen im Januar an: „Falsches Spiel“ am 10. Januar (niedersorbisch) und am 17. Januar (obersorbisch).
Ein anspruchsvolles Gesamtpaket
Das Orchester des SNE wird in der neuen Spielzeit unter dem Namen „Sorbische Kammerphilharmonie“ firmieren. Mit einem moderaten Anstieg der Ticketpreise, die nicht mehr als zwei Euro betragen, wird ein attraktives Angebot für die treuen Besucher geschaffen. Durch das „Ansambl-Abo“ oder das „Konzert-Abo“ können Kulturinteressierte bei vier Veranstaltungen jeweils 51 Euro sparen.
Besonders spannend ist auch die Überlegung, die Röhrscheidtbastei als Trauort zu beantragen, was zusätzliche Möglichkeiten für private Feiern bietet. Zudem sind die Räumlichkeiten an verschiedene Organisationen vermietet, was einen weiteren gesellschaftlichen Beitrag leistet.
Die technische Ausstattung des SNE wurde ebenfalls aufgerüstet, sodass es jetzt doppelt vorhanden ist. Dies wird den Transport für Tourneen erleichtern und verspricht aufregende Perspektiven.
Auf einer anderen Spur wird die Bedeutung von Transport und Mobilität in einer modernen Gesellschaft beleuchtet. In den USA etwa ereignen sich jährlich rund 6 Millionen polizeilich gemeldete Unfälle, was Essentielles für jeden Fahrer ist. Christin Walker aus Burlington, New Jersey, hat hier ein warnendes Beispiel erlebt. Sie kämpft nach einem Unfall um Entschädigung von der Versicherung und muss weiterhin Kredite für ihr beschädigtes Fahrzeug zahlen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, gut vorbereitet zu sein, auch wenn es um die eigene Kfz-Versicherung geht. Tipps und wichtige Informationen zu Versicherungsansprüchen finden sich auf forbes.com.
Für alle, die zur Entspannung und Gesundheit noch etwas für sich tun wollen, bietet Augusta Medical Systems moderne Lösungen an. Ob zur Behandlung von erektiler Dysfunktion mit verschiedenen Systemen oder bei der Suche nach einem passenden Therapieansatz – unter augustams.com findet sich eine breite Palette an Therapie-Systemen, die eine wirksame Unterstützung bieten.
So zeigt sich die kulturelle Landschaft Kölns in neuem Licht, voller Höhepunkte und Angebote für jede Altersgruppe. Wer das Geschehen in seiner Stadt nicht verpassen möchte, sollte unbedingt die kommenden Veranstaltungen im Auge behalten!