Empowerment-Brunch für Mädchen: Selbstwert in der Spinnerei!

Empowerment-Brunch für Mädchen: Selbstwert in der Spinnerei!
Am Mittwoch, dem 2. Juli, haben junge Frauen und Mädchen die Möglichkeit, bei einem spannenden Brunch in der Spinnerei an der Altchemnitzer Straße 5a ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Von 11 bis 14 Uhr steht das Event ganz im Zeichen von Selbstwert, Selbstbild und Selbstwirksamkeit. Der Eintrittspreis beträgt lediglich 2 Euro, ein echtes Schnäppchen für all jene, die sich in entspannter Atmosphäre austauschen und stärken möchten. Organisiert wird die Veranstaltung von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Chemnitz, Franziska Herold, und dem Arbeitskreis Mädchen und junge Frauen in Chemnitz. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Das Programm verspricht viel Abwechslung: Ein gemeinsamer Brunch, Yoga, ein Wendo-Schnupperkurs sowie kreative Workshops wie Siebdruck und Schmuckherstellung sollen den Teilnehmerinnen zur Seite stehen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt, mit einem Angebot, das von Buffet über Smoothies bis hin zu Cocktails reicht. Besonders wichtig ist der Vernetzungsgedanke, der den Mädchen und jungen Frauen helfen soll, sich gegenseitig zu stärken und ihre persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Stärkung des Selbstwerts
In Österreich sieht man ähnliche Ansätze, um die psychische Gesundheit von Mädchen und jungen Frauen zu fördern. Das Projekt „Selbstwert+“ zielt darauf ab, insbesondere den wachsenden Ängsten und depressiven Symptomen bei Jugendlichen, die häufig aus ärmlichen Verhältnissen stammen, entgegenzuwirken. Angeboten werden unter anderem anonyme und kostenfreie Einzelberatungen sowie Workshops, um den Mädchen ihre Stärken bewusst zu machen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Mehr Informationen dazu finden sich hier.
Mit einem neuerlichen Fokus auf Mädchen*empowerment durch Initiativen, wie das Programm von filia, wird der Fokus auf die Einbeziehung junger Frauen in Entscheidungsprozesse gelegt. Seit 2012 fördert die Stiftung Projekte, die darauf abzielen, Mädchen zu stärken und ihnen beizubringen, ihre Rechte zu erkennen und zu verteidigen. Besonders betroffen sind dabei Mädchen, die aufgrund intersektionaler Diskriminierung mehrerer sozialer Merkmale benachteiligt sind. Die Forderung, dass über sie gesprochen werden sollte, ohne sie einzubeziehen, findet immer mehr Gehör. Das Programm schult auch in Führungsqualitäten und Geldmanagement – Fähigkeiten, die in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung sind. Mehr Details dazu sind hier zu lesen.
Der Brunch am 2. Juli ist also nicht nur eine Gelegenheit für einen geselligen Austausch, sondern auch ein Schritt in eine Zukunft, in der Mädchen und junge Frauen selbstbewusster auftreten und ihre Stimme in der Gesellschaft erheben können. Wer daran teilnehmen möchte, sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken!