Kunst und Kultur in Flöha: Verstrickungen zieht über 10.000 Besucher an!
Kunst und Kultur in Flöha: Verstrickungen zieht über 10.000 Besucher an!
Bahnhofstraße 9, 09557 Flöha, Deutschland - Die sanierte Bahnhofshalle in Flöha hat sich seit dem 11. April in einen wahren Kultur-Hotspot verwandelt, indem sie die faszinierende Ausstellung „Verstrickungen“ des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) zeigt. Diese Veranstaltung ist eine Ausnahme in der sonst üblichen Praxis des ifa, das normalerweise ausschließlich im Ausland ausstellt. Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2025 zieht die Ausstellung mit ihren Beiträgen von namhaften Künstlerinnen und Künstlern wie Käthe Kollwitz und Hermann Glöckner bereits über 10.000 Besucher an – eine beachtliche Zahl, die zum Stand von Juni 2025 erhoben wurde.
Die Ausstellung ist bis zum 3. August geöffnet und ist Teil einer spannenden kulturellen Reise, die den historischen Textilstandort Flöha aufleben lässt. Während der DDR-Zeit passierten täglich tausende Arbeiter:innen den Bahnhof auf ihrem Weg zu den Fabriken, was diesen Ort zu einem zentralen Punkt in der Geschichte der Region macht. Heute wird die Geschichte im Rahmen der Ausstellung neu interpretiert, denn „Verstrickungen“ bringt moderne und zeitgenössische Kunst in den Dialog mit der textilen Tradition der Region um Chemnitz, die bis 1994 ein bedeutender Standort für die Textilproduktion war.
Kulturelle Highlights der Ausstellung
Die Ausstellung ist nicht nur ein Schaukasten von alter Kunst, sondern bietet auch ein „Offenen Raum“, der als Treffpunkt für die Anwohner und Gäste fungiert – mit Kaffee und Kuchen, um beim Stöbern in die Kulturgeschichte eine gemütliche Auszeit zu schaffen. Neben den Exponaten von Künstler:innen wie Katharina Fritsch und Renate Göritz werden auch Filmvorführungen zur Geschichte von Flöha sowie Angebote des Jugendzentrums UFO und von UndoYarn aus Chemnitz gezeigt, die großen Anklang fanden.
- Workshops: Am 1. August um 15:00 Uhr wird der Workshop „FLICK DEIN ZEUG!“ mit UndoYarn stattfinden.
- Baumwollplausch: Ein geselliger Baumwollplausch mit Herrn Schaufel und eine Filmvorführung sind für den 2. August um 15:00 Uhr geplant.
- Finissage: Das große Finale der Ausstellung wird am 3. August ab 14:00 Uhr mit einem kostenlosen Kulturkaffee und zwei Führungen unter der Leitung von Frau Petronella Soltesz gefeiert.
Kulturhauptstadt Europas 2025
Die Ausstellung „Verstrickungen“ ist Teil des groß angelegten Programms, das Chemnitz gemeinsam mit 38 weiteren Kommunen zum Kulturhauptstadt Europas 2025 erhebt. Unter dem Motto „C the Unseen“ werden über 150 Projekte und mehr als 1.000 Veranstaltungen erwartet. Die fünf Programmlinien umfassen Themen wie „Europäische Macher:innen der Demokratie“ und „In Bewegung!“, was das kulturelle Leben in der Region bereichern und abwechslungsreich gestalten soll.
Kunstliebhaber:innen dürfen sich auf zahlreiche weitere Veranstaltungen freuen, darunter verschiedene Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und im smac, die den Erzbergbau und die Kunst des 20. Jahrhunderts thematisieren. Engagements wie die Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ im Opernhaus Chemnitz am 20. September 2025 versprechen, die 2025 anstehenden Feierlichkeiten gebührend zu umrahmen.
Die Region Flöha, die einst ein bedeutender Textilstandort war, erlebt mit der Ausstellung und den zahlreichen Veranstaltungen eine Wiederbelebung ihrer kulturellen Identität und zeigt, dass die Geschichte, auch wenn sie verwoben ist, nie ganz verschwindet.
Informieren Sie sich online über die aktuellen Veranstaltungen und die Ausstellung über die hervorragenden Links zu Floeha.de, Chemnitz2025.de und Simskultur.eu.
Details | |
---|---|
Ort | Bahnhofstraße 9, 09557 Flöha, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)