Räuber-Drama in Chemnitz: 86-Jähriger beim Geldabheben overfallen!
Räuber-Drama in Chemnitz: 86-Jähriger beim Geldabheben overfallen!
Ernst-Moritz-Arndt-Straße, Chemnitz, Deutschland - Ein weiterer Vorfall, der das Sicherheitsgefühl in Chemnitz erschüttert, ereignete sich Anfang Mai. Ein 86-jähriger Rentner wurde nach dem Geldabheben in einer Bankfiliale Opfer eines Übergriffs. Der Überfall fand am 3. Mai statt, als der Senior in der Bahnhofstraße 1.000 Euro abholte. Wie MDR berichtet, beobachteten drei Männer, im Alter von 18, 25 und 35 Jahren, die Bargeldabhebung des Rentners genau.
Nach dem Abheben fuhr der betagte Mann mit dem Bus in sein Wohngebiet, das Chemnitzer Yorckgebiet. Die Täter folgten ihm unbemerkt bis zu seiner Haustür in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße. An dieser Stelle kam es zu einer unangenehmen Begegnung: Der 18-jährige Haupttäter bedrängte den Senior und versuchte, ihm unter Gewaltandrohung die Geldbörse zu entreißen. Laut Tag24 standen die beiden Komplizen während des Übergriffs Wache. In der Auseinandersetzung stürzte der Rentner, wehrte sich jedoch tapfer und rief laut um Hilfe.
Ermittlungen und Haftbefehle
Obwohl die Täter flüchten konnten, blieb der Vorfall nicht unbemerkt. Videoaufzeichnungen aus der Bank sowie der innerstädtischen Überwachung halfen der Polizei, die Tatverdächtigen zu identifizieren. Der 86-Jährige erkannte die drei Männer wieder, und Spuren von seiner Kleidung belegten die Tat des 18-Jährigen, der inzwischen in Untersuchungshaft ist. Diesbezüglich berichtet MDR, dass gegen ihn ein Haftbefehl erlassen wurde.
Der junge Mann, ein Syrer, war bereits wegen verschiedener Eigentums- und Rohheitsdelikte polizeibekannt. Die beiden anderen verdächtigen Personen, die libyschen Ursprungs sind, stehen ebenfalls unter Verdacht, aber gegen sie wurden bisher keine Haftbefehle erlassen. Die Ermittlungen wegen versuchten Raubes und Körperverletzung laufen jedoch weiter.
Sicherheit älterer Menschen im Fokus
Dieser Vorfall wirft auch ein Licht auf die Sicherheitslage älterer Menschen in Deutschland. Laut einer Analyse des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist die Gewaltkriminalität gegen ältere Menschen ein wachsendes Problem. Oft sind sie besonders verletzlich und können sich in bedrohlichen Situationen nicht ausreichend wehren. Die Behörden sind gefordert, geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
Insgesamt bleibt es zu hoffen, dass die Ermittlungen die Täter zur Rechenschaft ziehen können und der Senior trotz leichten Verletzungen schnell wieder auf die Beine kommt. Solche Übergriffe sollten uns alle wachsam halten und gleichzeitig dazu anregen, einander mehr zu unterstützen und zu schützen.
Details | |
---|---|
Ort | Ernst-Moritz-Arndt-Straße, Chemnitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)