Dynamo Dresden: Fast 200.000 Euro für den Nachwuchs – So geht’s weiter!
Dynamo Dresden: Fast 200.000 Euro für den Nachwuchs – So geht’s weiter!
Dresden, Deutschland - Die Freude bei Dynamo Dresden ist groß! Der Zweitligist darf sich über eine satte Summe von 183.822,42 Euro freuen, die aus dem Nachwuchsfördertopf des DFB bereitgestellt wird. Diese Ausschüttung verdankt der Verein der erfolgreichen Arbeit in seinem Nachwuchsleistungszentrum sowie der aktiven Einsatzbereitschaft von sechs deutschen U21-Spielern in der vergangenen Saison. Wie Bild berichtet, fließen insgesamt 2,36 Millionen Euro an verschiedene Vereine, wobei die Unterstützung von Dynamo ein Zeichen der Wertschätzung der Nachwuchsarbeit ist.
In der abgelaufenen Saison kamen gleich sechs Talente aus der eigenen Jugend zum Einsatz: Jonas Oehmichen (21), Tony Menzel (20), Paul Lehmann (20), Jakob Zickler (19), David Kubatta (21) und Mika Baur (21, ausgeliehen). Diese Einsatzzeiten sind nicht nur ein Erfolgszeichen für Dynamo, sondern zeigen auch, dass die Förderung von jungen Spielern fruchtbare Ergebnisse bringen kann. Besonders erfreulich ist, dass der Verein die erhaltenen Gelder nun auch für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, inklusive des Profi-Teams, verwenden kann – eine Novität, die zuvor nicht möglich war.
Nachwuchsarbeit im Fokus
Die Förderung junger Talente hat in Deutschland einen hohen Stellenwert. Das DFB-Talentförderprogramm (TFP) bildet die Grundlage, um jedem Talent die Möglichkeit zu geben, entdeckt und entsprechend gefördert zu werden. Mit 339 Stützpunkten deutschlandweit werden etwa 14.000 talentierte Spieler*innen im besten Lernalter gesichtet. Wie auf dfb.de erläutert, sind 29 Stützpunktkoordinatoren dafür zuständig, die Verbindung zwischen DFB, Landesverbänden und den regionalen Stützpunkten zu gewährleisten.
Die individuellen Ausbildungsmöglichkeiten sind enorm – Spieler*innen im Altersbereich U 12 bis U 15 trainieren einmal pro Woche zusätzlich zu ihrem Vereinstraining. Das Ziel dieser Maßnahmen ist einfach: die Brücke zwischen Vereinsjugendarbeit und den Leistungszentren der Eliteschulen zu schlagen und damit den Pool an technisch versierten und kreativen Spieler*innen zu erweitern.
Dank der Maßnahmen und der gezielten Talentförderung können Vereine wie Dynamo Dresden nicht nur von den finanziellen Hilfen profitieren, sondern auch von einem rasant wachsenden Talentepool, der dem deutschen Fußball zukünftige Stars zuführen könnte. Die Zeichen stehen klar auf Wachstum und Weiterentwicklung, und die Verantwortlichen in Dresden zeigen, dass man ein gutes Händchen für die richtigen Entscheidungen hat.
Für weitere Informationen über die Verwendung der Fördergelder und die aktuellen Entwicklungen bei Dynamo Dresden, besuchen Sie die offizielle Vereinsseite unter dynamo-dresden.de.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)