Ein Fest des Neuanfangs: St. Benno-Gymnasium begrüßt internationale Schüler

Am 17. August 2025 begrüßt das St. Benno-Gymnasium in der Kreuzkirche in Dresden neue Schüler und Lehrer mit einem feierlichen Gottesdienst.

Am 17. August 2025 begrüßt das St. Benno-Gymnasium in der Kreuzkirche in Dresden neue Schüler und Lehrer mit einem feierlichen Gottesdienst.
Am 17. August 2025 begrüßt das St. Benno-Gymnasium in der Kreuzkirche in Dresden neue Schüler und Lehrer mit einem feierlichen Gottesdienst.

Ein Fest des Neuanfangs: St. Benno-Gymnasium begrüßt internationale Schüler

Am heutigen 17. August 2025 wird im St. Benno-Gymnasium in Dresden ein bedeutsamer Schuljahreseröffnungsgottesdienst gefeiert. Die Veranstaltung findet in der prachtvollen Dresdner Kreuzkirche statt und vereint Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie das Kollegium. Der evangelische Pfarrer Björn Fischer hat die ehrenvolle Aufgabe, die Anwesenden zu begrüßen und begrüßt dabei insbesondere die neuen 5. Klassen sowie internationale Gäste aus höheren Jahrgangsstufen, die Teil der Schulgemeinde geworden sind.

Neuankömmlinge, sei es unter den Schülerinnen und Schülern oder den Pädagoginnen und Pädagogen, werden herzlich aufgenommen. Im Rahmen der Zeremonie erhalten alle neuen Mitglieder der Schulgemeinde symbolische Keramikfische, die in der eigenen Töpferwerkstatt des Gymnasiums mit viel Liebe und Geschick angefertigt wurden. Diese Fischsymbolik, die tief in der christlichen Tradition verwurzelt ist, steht für Christus und findet sich auch im Schullogo wieder, das einen Schlüssel im Maul des Fisches abbildet, eine Anspielung auf eine Legende des heiligen Benno, des Schutzpatrons der Schule.

Ein besonderer Moment für alle Beteiligten

Um das Thema der Fischsymbolik greifbar zu machen, haben die Jugendlichen ein kreatives Anspiel vorbereitet, das unter der Leitung der Pädagoginnen Franziska Mellentin und Carolin Richter von der Fachschaft Religion präsentiert wird. Die musikalische Untermalung gestaltet sich durch die talentierten Dresdner Kapellknaben, die unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Bonath und Musiklehrer Ulrich Heine an der Orgel ihr Bestes geben werden.

All dies verdeutlicht, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition an diesem besonderen Tag sind. Solche Anlässe knüpfen Verbindungen und schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit, das in der heutigen Zeit von hoher Relevanz ist.

Aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten

Finance Yahoo berichtet, dass die Aktien des Unternehmens um bemerkenswerte 17,9% gefallen sind, und das alles nach einer enttäuschenden Jahresprognose. Trotz eines Umsatzes von 1,00 Milliarde USD im zweiten Quartal, der ein Plus von 18,2% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, konnte das Unternehmen einen Nettoverlust von 35 Millionen USD beklagen. Dieser Verlust wird vor allem durch hohe Übernahmekosten und Wertminderungen verursacht.

Die Marktreaktion auf die aktualisierte Umsatzprognose, die 15% unter den Erwartungen der Analysten liegt, ist deutlich negativ, und das Nettoverschuldungsverhältnis von Herc, das auf 3,8x gestiegen ist, sorgt für Unsicherheit. Die Aktien von Herc waren in letzter Zeit extrem volatil und sind heuer bereits um 33,4% gefallen. Diese Kursschwankungen machen deutlich, dass hier ein Unternehmen am Prüfstand steht, während in Dresden das neue Schuljahr voller Hoffnung und frischer Ideen begonnen wird.