Hochwasserwarnungen in Sachsen: Pegelstände der Elbe in Dresden steigen!

Hochwasserwarnungen in Sachsen: Pegelstände der Elbe in Dresden steigen!
Heute, am 17. August 2025, stehen die Anwohner und Behörden in Sachsen wieder vor einer kniffligen Herausforderung: Die Pegelstände der Elbe sind ein heißes Thema, da Hochwasserwarnungen für verschiedene Regionen ausgegeben wurden. Diese Warnungen sind besonders wichtig, denn die Elbe ist einer der größten Flüsse Europas, der aus Tschechien entspringt und durch viele Regionen Ostdeutschlands bis zur Mündung in die Nordsee bei Brunsbüttel fließt.
In Dresden, einer der belebtesten Städte an der Elbe, müssen die aktuellen Wasserstände genau beobachtet werden. Der Mittelwert für das Niedrigwasser (MNW) der Elbe in Dresden liegt bei 67 cm, während das mittlere Hochwasser (MHW) bei 458 cm angesiedelt ist. Laut der DNN sind kritische Pegelstände bereits ab 5,5 Metern erreicht, was zur Sperrung des Terrassenufers führt. Erst ab einem Pegel von 6,10 Metern wird das Flutschutztor an der Weißeritzstraße aktiviert, während das Ostraufer erst bei 7 Metern Schutz bieten kann.
Hochwasserwarnstufen und ihre Bedeutung
Die Warnstufen für Hochwasser in Sachsen sind klar definiert. Alarmstufe 1 markiert das kleine Hochwasser, wo die ersten Ausuferungen stattfinden, während in Alarmstufe 2 das mittlere Hochwasser Schäden an Grünflächen verursachen kann. Alarmstufe 3 deutet auf großes Hochwasser mit potenziellen Überflutungen von Grundstücken hin, und die vierte Alarmstufe steht für sehr große Überflutungen großer Flächen.
Die höchsten jemals gemessenen Wasserstände in Dresden liegen bei 940 cm und stammen vom 17. August 2002. Dagegen ist ein Niedrigwasserstand von nur 21 cm ebenfalls faktisch dokumentiert. Um die Bevölkerung über solche extremen Wetterereignisse zu informieren, werden Warnungen über verschiedene Kanäle kommuniziert, darunter Radio, Fernsehen, Sirenen und moderne Warnapps. Auch die Stadt Dresden hat seine Webseite mit Informationen zu Hochwassermaßnahmen aktualisiert.
Die lokale Relevanz der Elbe
Die Elbe berührt nicht nur Dresden, sondern auch andere wichtige Orte wie Dessau, Magdeburg und Wittenberge, was die Notwendigkeit unterstreicht, die Wasserstände kontinuierlich zu überwachen. Aufgrund der geografischen und klimatischen Gegebenheiten sind die Pegelstände von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit der Bevölkerung und die Integrität des Landes.
Leser, die sich für die laufenden Entwicklungen interessieren oder mehr über die Hintergründe zum Thema Hochwasser und Niedrigwasser lernen möchten, finden viele weitere Informationen und Statistiken auf der Webseite von DataGolf.