Hörspiel Unterleuten : Konflikte im Dorf über Windpark-Enthüllungen!

Entdecken Sie das Hörspiel "Unterleuten" von Juli Zeh, das Konflikte im fiktiven Dorf thematisiert. Ausstrahlung bei MDR KULTUR.

Entdecken Sie das Hörspiel "Unterleuten" von Juli Zeh, das Konflikte im fiktiven Dorf thematisiert. Ausstrahlung bei MDR KULTUR.
Entdecken Sie das Hörspiel "Unterleuten" von Juli Zeh, das Konflikte im fiktiven Dorf thematisiert. Ausstrahlung bei MDR KULTUR.

Hörspiel Unterleuten : Konflikte im Dorf über Windpark-Enthüllungen!

Was gibt’s Neues in der Welt der Hörspiele? Ganz klar: Das Hörspiel „Unterleuten“, basierend auf dem Bestseller von Juli Zeh, sorgt für Aufregung. Die Geschichte spielt in einem fiktiven Dorf in Brandenburg, wo im Dorf ein Windpark entstehen soll. Das ruft nicht nur Enthusiasmus hervor, sondern auch Konflikte innerhalb der Dorfgemeinschaft, die unterdrückte Feindschaften und finanzielle Interessen offenbart. Diesen spannenden Plot bringt ein hochkarätiges Ensemble auf die Bühne, darunter bekannte Namen wie Axel Prahl, Jaecki Schwarz und Jördis Triebel. Die Regie führte die ausgezeichnete Judith Lorentz, die bereits 2019 mit dem Deutschen Hörspielpreis geehrt wurde, wie MDR berichtet.

Die Zuhörer können sich freuen! Das Hörspiel ist als zwölfteiliger Podcast in der ARD Audiothek verfügbar. Zudem wird es im Programm von MDR KULTUR am 12. Januar 2025 und am 1. Juli 2025 um 14:40 Uhr ausgestrahlt. Wer mehr über die Details und den Zugang erfahren möchte, findet dazu Informationen auch auf Amazon.

Über die Autorin Juli Zeh

Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, ist nicht nur für ihren literarischen Scharfsinn bekannt, sondern auch für ihr gesellschaftspolitisches Engagement. Sie studierte Rechtswissenschaften in Passau und Leipzig und promovierte an der Universität des Saarlandes. Ihr Werdegang umfasst auch ein Diplom in „Literarisches Schreiben“ am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Neben ihren Romanen hat sie Sachbücher und journalistische Arbeiten, unter anderem für Die Zeit, veröffentlicht. Zu den vielen Auszeichnungen, die sie erhalten hat, gehören der Gerty-Spies-Literaturpreis und der Samuel-Bogumil-Linde-Preis. Zeh lebt mit ihrer Familie in einem Dorf im brandenburgischen Havelland, was ihre Schriftstellerei stark beeinflusst.

Die Autorin hat sich mit ihren Werken häufig mit Themen von Recht und Politik auseinandergesetzt. Ihr Debütroman „Adler und Engel“ von 2001 behandelt Völkerrecht und den Balkankrieg und zeigt deutlich ihre kritische Sichtweise auf Gesellschaft und Politik, weshalb sie eher als Gegenwartsautorin denn als Krimi-Schriftstellerin gilt. Ihre Werke sind geprägt von einem anspruchsvollen Stil, der Metaphern und einzigartige Charaktere einsetzt. Auch ihre Sprache ist vielschichtig und passt sich dem jeweiligen Thema an, mal schlicht, mal ausführlich.

Vielschichtige Bücher von Juli Zeh

Juli Zeh hat ein breites Spektrum an Literatur hervorgebracht, das sich vom Debütroman bis zu Kinderbüchern erstreckt. Hier ein Blick auf ihre Werke:

  • Debütroman: „Adler und Engel“ (2001)
  • Kinderbücher: „Das Land der Menschen“ (2008), „Jetzt bestimme ich, ich, ich!“ (2015), und viele mehr.
  • Sachbücher: „Angriff auf die Freiheit“ (2009) und „Gebrauchsanweisung für Pferde“ (2019)
  • Essays: „Die Diktatur der Demokraten“ (2012) und „Treideln. Frankfurter Poetikvorlesungen“ (2013)

Getragen von einem gewaltigen literarischen Erbe und einem klaren Blick auf gesellschaftliche Themen, stellt „Unterleuten“ auf eindrucksvolle Weise die Verwicklungen und Konflikte dar, die mit dem Fortschritt einhergehen. Ob Sie bereits ein Fan von Juli Zehs Werk sind oder neu in ihrer faszinierenden Literaturlandschaft, der Hörspiel-Adaption sollten Sie auf jeden Fall eine Chance geben.