Fusion und Rückzüge: Nordsachsenliga bleibt spannend in neuer Saison!

Nordsachsenliga: Staffeleinteilungen veröffentlicht, neue Spielgemeinschaften formiert, Pokalspiele starten im August 2025.
Nordsachsenliga: Staffeleinteilungen veröffentlicht, neue Spielgemeinschaften formiert, Pokalspiele starten im August 2025. (Symbolbild/NAG)

Fusion und Rückzüge: Nordsachsenliga bleibt spannend in neuer Saison!

Nordsachsen, Deutschland - In der Welt des Fußballs tut sich zur neuen Saison einiges im Nordsächsischen Fußballverband (NFV). Am 4. Juli 2025 gab der Verband die Staffeleinteilungen für die Nordsachsenliga sowie die Kreisligen Ost und West bekannt. Dabei ist die Meldung von Spielgemeinschaften ein zentraler Punkt, der sowohl das sportliche Geschehen als auch die Struktur der Ligen betrifft.

Wie lvz.de berichtet, wird die Reserve des SC Hartenfels Torgau sich mit der Reserve des TSV 1862 Schildau und dem VfB Kobershain 1992 zu einer neuen Spielgemeinschaft zusammenschließen. Diese tritt mit elf Spielern in der Ost-Staffel an und ersetzt den SV Süptitz, der seine erste Herrenmannschaft aus der Nordsachsenliga zurückgezogen hat.

Umstrukturierungen und Veränderungen

Ein weiterer bedeutender Umbruch kündigt sich an: Die Spielgemeinschaft Schirmenitz/Strehla II wird in der kommenden Kreisliga-Saison nicht mehr existieren. Gleichzeitig nutzen die Spielgemeinschaft Oschatz II/Dahlen II und der FC Terpitz das „Norweger Modell“. Dieses Modell ermöglicht es, dass Mannschaften mit unterschiedlicher Spielerzahl gegeneinander antreten – ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit, wo demographische Veränderungen und ein geändertes Freizeitverhalten immer mehr Einfluss auf den Sport nehmen.

Das Norweger Modell hat sich als flexible Lösung etabliert. Normalerweise spielen zwei Mannschaften mit jeweils elf Spielern gegeneinander, doch durch die Möglichkeit, eigene Spielerzahlen festzulegen, können auch kleinere Teams am Wettbewerb teilnehmen. Diese Regelung kommt besonders im Jugend- und Frauenbereich zum Tragen, findet aber zunehmend auch Gebrauch bei Herrenmannschaften in unteren Klassen.

Pokal und neue Teams

Ein weiteres Highlight der Saison ist der TZ-Bärenpokal, an dem insgesamt 52 Teams teilnehmen, darunter elf Altherren-Mannschaften. Bei der Auslosung der ersten Pokalrunde am 9. und 10. August wird es spannende Begegnungen geben, einige Teams dürfen sich sogar über ein Freilos freuen. Die erste Runde wird am 11. Juli in Doberschütz und die zweite Runde am 16. August beim SV Naundorf ausgelost.

Besonders interessant dabei ist, dass die Pokalmannschaftsstärke von elf Spielern die Anwendung des Norweger Modells nicht erfordert. Normalerweise sind derlei Flexibilitäten nur in Liga- und Pokalwettbewerben üblich, in denen Spielerzahlen variieren können. Diese Spielstärke sorgt dafür, dass trotz weniger verfügbarer Spieler, wie oftmals in jüngeren Jahrgängen, niemand auf den Spaß am Fußball verzichten muss.

In einer Zeit, in der viele Vereine um ihre Existenz kämpfen, ist der Nordsächsische Fußballverband bestrebt, die Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig neue Wege zu gehen. Es bleibt abzuwarten, wie die Änderungen in der neuen Saison angenommen werden – der Fußball in Nordsachsen geht mit der Zeit und bleibt spannend!

Details
OrtNordsachsen, Deutschland
Quellen