Neuer Küchenzauber im Taschenbergpalais: Marcel Spahn begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Marcel Spahn leitet die kulinarische Neuausrichtung im Kempinski Dresden. Neues Menü im „Das Palais“ startet ab Juli 2025.

Marcel Spahn leitet die kulinarische Neuausrichtung im Kempinski Dresden. Neues Menü im „Das Palais“ startet ab Juli 2025.
Marcel Spahn leitet die kulinarische Neuausrichtung im Kempinski Dresden. Neues Menü im „Das Palais“ startet ab Juli 2025.

Neuer Küchenzauber im Taschenbergpalais: Marcel Spahn begeistert!

Ein frischer Wind weht im Taschenbergpalais Kempinski in Dresden, wo der renommierte Marcel Spahn die kulinarischen Geschicke des Hauses übernimmt. Der gebürtige Chemnitzer hat sich nicht nur einen Namen gemacht, sondern wird ab sofort als Senior Executive Chef alle hauseigenen Gastronomien leiten. Dazu zählen das Restaurant „Das Palais“, die Bar 1705, die Patisserie Amalie sowie alle Catering- und Veranstaltungsangebote des Luxushotels. Sächsische berichtet, dass er in seiner neuen Rolle vor allem die kulinarische Neuausrichtung des Nobelhotels vorantreiben möchte.

Spahn bringt viel Erfahrung mit in seine neue Position, die er nach Stationen im Romantik Hotel Pattis und im Schlosshotel Pillnitz antreten wird. Die Neuausrichtung soll vor allem durch hochwertige saisonale Produkte erreicht werden, die alle drei Monate wechseln, und ein ausgewähltes Menü präsentieren, das ab 59 Euro erhältlich ist. Auf der Speisekarte finden sich köstliche Kombinationen wie die Lachs-Zander-Roulade sowie lila Kartoffel-Schaum. Zudem legt Spahn Wert auf „pure Aromen und schlichtes Handwerk“ und strebt an, regionale Gerichte mit internationalen Einflüssen zu vereinen. Kempinski hebt hervor, dass das Restaurant „Das Palais“ täglich von 12 bis 23 Uhr geöffnet ist.

Ein neues Konzept für Genießer

Das neue Speisenkonzept im Restaurant ist wichtig, um nicht nur Touristen anzusprechen, sondern auch die Dresdner selbst. Spahn wird unterstützt von einem motivierten Team aus 20 Köchen, darunter auch junge Talente, die gemeinsam mit ihm an der kulinarischen Vision arbeiten. „Moderne Leichtigkeit und Handwerkskunst stehen im Mittelpunkt“, betont der neue Chefkoch. Das Hotel, das nach einer umfassenden Sanierung vor zwei Jahren wieder eröffnet hat, feiert in diesem Jahr zudem sein 30-jähriges Bestehen.

Eine weitere Neuerung ist der neu gestaltete Eingang für die Patisserie Amalie, der den Zugang weiter erleichtern soll. Das Ziel ist klar: die Kombination aus exquisitem Service und herausragender Küche in einem der historischsten Hotels der Stadt. Das Kempinski ist nicht nur ein Ort für Übernachtungen; es ist ein Erlebnis, das die Gäste anspricht.

Das Ambiente und der Service

Mit einem modernen Design, einem Fitnesscenter, einem Spa-Bereich und einem Innenpool ist das Taschenbergpalais ein echtes Fünf-Sterne-Luxushotel. In dieser exklusiven Umgebung wird auf Authentizität und Großzügigkeit im Service geachtet. Die Nähe zu wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Residenzschloss, dem Dresdner Zwinger und der Semperoper macht es besonders attraktiv für Besucher der Stadt.

Für die Region ist das Hotel des Weiteren von Bedeutung, da es zur mittelständischen Gastronomie und zu kulinarischen Highlights in Dresden beiträgt. Laut Küche und Architektur stärkt die Neuausrichtung des Führungsteams im Vergleich zu anderen gastronomischen Einrichtungen die Werthaltigkeit der regionalen Küche.

Mit Marcel Spahn an der Spitze ist das Kempinski definitiv auf einem guten Weg, um noch mehr Liebhaber der feinen Küche zu gewinnen. Fans der gehobenen Gastronomie dürfen gespannt sein auf die kulinarischen Entdeckungsreisen, die das Restaurant „Das Palais“ in der kommenden Saison bieten wird.