Spritpreise in Dresden: Wo tankt man heute am günstigsten?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie die aktuellen Spritpreise in Dresden am 12.11.2025 und finden Sie die günstigsten Tankstellen in Ihrer Nähe.

Erfahren Sie die aktuellen Spritpreise in Dresden am 12.11.2025 und finden Sie die günstigsten Tankstellen in Ihrer Nähe.
Erfahren Sie die aktuellen Spritpreise in Dresden am 12.11.2025 und finden Sie die günstigsten Tankstellen in Ihrer Nähe.

Spritpreise in Dresden: Wo tankt man heute am günstigsten?

In der aktuellen Diskussion über Kraftstoffpreise stellt sich die Frage: Wo tankt man heute am besten? Die Antwort liefert unter anderem ein aktueller Artikel der Sächsischen Zeitung, der die aktuellen Spritpreise in Dresden beleuchtet. Eine übersichtliche Karte zeigt die Preise für Benzin, E5 und E10 an verschiedenen Tankstellen in der Umgebung; dabei können Nutzer den Kartenausschnitt interaktiv verschieben. Zudem besteht die Möglichkeit, gezielt nach anderen Orten zu suchen, indem man eine Postleitzahl in das Suchfeld eingibt.

Die Nutzer haben auch die Gelegenheit, Feedback zur Übersicht über Benzin- und Dieselpreise zu geben, was zeigt, dass hier ein hohes Maß an Interaktivität geboten wird. Diese Beschreibung der Spritpreissituation in Dresden ist besonders wichtig, da regionale Unterschiede oft erhebliche Auswirkungen auf die Kosten haben können.

Spritpreise im Überblick

Auf der Plattform spritpreise.jetzt finden sich stündliche Durchschnittspreise der letzten 30 Tage für Kraftstoffe in Euro pro Liter. Diese Webseite wurde vom Handelsblatt als bestes Online-Portal 2025 in der Kategorie Tankkostenvergleich ausgezeichnet, was ihre Zuverlässigkeit unterstreicht. Interessant sind die täglichen Durchschnittspreise für unterschiedliche Zeiträume, die rastlosen Autofahrern helfen, den günstigsten Zeitpunkt zum Tanken zu ermitteln.

Die Preisunterschiede an den einzelnen Tankstellen können sich bis zu 1,01 Euro pro Liter erstrecken. Besonders bei den großen Marken wie ARAL, Shell und Esso, die zusammen einen Marktanteil von 32 % an den 17.680 Tankstellen in Deutschland haben, sind die Preise häufig höher als bei kleineren Anbietern. Dabei ist es klug, die Preisveränderungen im Blick zu behalten, denn die Webseite bietet neue Funktionen, um die Anzahl der Preisänderungen pro Tag für Tankstellen anzuzeigen.

Ein Blick auf die Vergangenheit

Das ADAC liefert spannende Einsichten in die historische Entwicklung der Spritpreise in Deutschland. So stellte sich 2022 als das teuerste Tankjahr heraus, während 2024 bereits das drittteuerste war. Im Vergleich zu 2012 lagen die Benzinpreise 2022 um 27 Cent höher und die Dieselpreise sogar um fast 47 Cent. Dennoch sind die Durchschnittspreise im Jahr 2024 für Super E10 und Diesel im Vergleich zu 2022 gesunken, was Autofahrer hoffen lässt.

Die Preisdaten zeigen zudem, dass es Schwankungen gibt, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Dazu zählen unter anderem steuerliche Maßnahmen und die geopolitischen Lage, wie beispielsweise der Ukraine-Krieg. Umso wichtiger ist es für Tankstellenkunden, sich regelmäßig zu informieren, um beim Tanken ein gutes Händchen zu haben und die besten Preise zu ergattern.

Insgesamt bleibt es spannend, die Entwicklung der Spritpreise im Auge zu behalten. Ob man nun in Dresden, Köln oder anderswo tankt, die verschiedenen Plattformen und Angebote helfen, nicht nur den Überblick zu behalten, sondern auch bares Geld zu sparen.