Bauarbeiten im Bahnverkehr: Züge zwischen Hoyerswerda und Görlitz fallen aus!

Bauarbeiten beeinträchtigen den Zugverkehr zwischen Hoyerswerda und Görlitz. Ersatzbusse und Fahrplanänderungen ab April 2024.

Bauarbeiten beeinträchtigen den Zugverkehr zwischen Hoyerswerda und Görlitz. Ersatzbusse und Fahrplanänderungen ab April 2024.
Bauarbeiten beeinträchtigen den Zugverkehr zwischen Hoyerswerda und Görlitz. Ersatzbusse und Fahrplanänderungen ab April 2024.

Bauarbeiten im Bahnverkehr: Züge zwischen Hoyerswerda und Görlitz fallen aus!

Aktuell wird die Bahnlinie RB64 zwischen Hoyerswerda und Görlitz erheblich von Bauarbeiten beeinträchtigt, die bis zum 23. und 24. August 2025 zur Einstellung des Zugverkehrs führen. Um die betroffenen Reisenden zu unterstützen, wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der stündlich ab Hoyerswerda (Bahnhofsvorplatz) zur 48. Minute abfährt. Die Busse bedienen dabei mehrere Haltestellen, darunter Hoyerswerda-Neustadt, Lohsa, Uhyst, Klitten, Mücka und Petershain.

Wie LR Online berichtet, müssen Reisende auch mit einer längeren Reisezeit rechnen. Denn während die reguläre Fahrt von Hoyerswerda nach Görlitz normalerweise 53 Minuten dauert, verlängert sich diese Dauer auf etwa 1,5 Stunden. Zudem müssen die Fahrgäste mit entsprechenden Umstiegen in Niesky rechnen, wo sie in die Züge umsteigen können.

Modernisierung und Barrierefreiheit

In diesen Tagen ist am Bahnhof in Hoyerswerda viel in Bewegung. Bis 2027 wird die Einrichtung für insgesamt 21 Millionen Euro modernisiert und barrierefrei umgebaut. Dieser Umbau umfasst den Einbau neuer Aufzüge an den Bahnsteigen sowie die Sanierung der Bahnsteige durch die DB InfraGo AG. Bereits im April 2024 begannen die Baumaßnahmen, die mindestens bis August 2025 andauern werden. Während dieser Zeit wird ein Bahnsteig stets gesperrt sein, und die Züge aus Richtung Görlitz müssen etwa 10 Minuten früher in Hoyerswerda ankommen und können den Bahnhof etwa 10 Minuten später verlassen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Barrierefreiheit, die nicht nur für den Bahnhof, sondern für den gesamten ÖPNV eine zentrale Rolle spielt. Die ÖPNV-Strategie 2030 sieht vor, dass Mobilitätsangebote allen zur Verfügung stehen, wobei Barrierefreiheit entlang der gesamten Reisekette eine kontinuierliche Aufgabe darstellt. Dazu gehören auch der barrierefreie Zugang zu Haltestellen und die Ausstattung der Fahrzeuge, die Stellplätze für Rollstühle, Kinderwagen und andere Mobilitätshilfen bieten sollten.

Fahrplananpassungen und Schülerverbindungen

Von den Bauarbeiten betroffen sind nicht nur die Fahrgäste der RB64, sondern auch verschiedene Regionalzüge der ODEG-Linie. Einige Züge werden aus Niesky statt aus Görlitz verkehren. An Anschlüssen zu den Bussen der Linie 64 Niesky – Görlitz will man festhalten, um die Mobilität für alle Reisenden aufrechtzuerhalten. Auch Schülerverbindungen sollen ohne größere Veränderungen angeboten werden. Geringe Fahrplananpassungen sind jedoch notwendig und werden zeitnah auf den Webseiten www.zvon.de und www.odeg.de veröffentlicht.

Die Modernisierungsmaßnahmen am Bahnhof Hoyerswerda sind Teil eines größeren Plans, um die Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) zu fördern, das 75 % der förderfähigen Investitionskosten abdeckt. Ziel ist es, ein inklusives und für alle zugängliches Verkehrssystem zu schaffen. Reiseinformationen werden ebenfalls barrierefrei verfügbar gemacht, um den Bedürfnissen aller Passagiere gerecht zu werden.