Reichenbacher Turm in Görlitz: Dringende Reparaturen gestart!

Görlitz repariert den Reichenbacher Turm: Wichtige Sanierungsarbeiten bis Ende August 2025 zur Erhaltung der historischen Stätte.

Görlitz repariert den Reichenbacher Turm: Wichtige Sanierungsarbeiten bis Ende August 2025 zur Erhaltung der historischen Stätte.
Görlitz repariert den Reichenbacher Turm: Wichtige Sanierungsarbeiten bis Ende August 2025 zur Erhaltung der historischen Stätte.

Reichenbacher Turm in Görlitz: Dringende Reparaturen gestart!

Der Reichenbacher Turm in Görlitz, eines der markantesten Überbleibsel der alten Stadtbefestigung, steht momentan im Mittelpunkt umfangreicher Sanierungsarbeiten. Der untere Teil des Turms, der sich am Obermarkt erhebt, ist derzeit eingerüstet, und das 23 Meter hohe Gerüst signalisiert, dass hier Hand angelegt wird. Während der gesamten Sanierungsphase bleibt der Turm für Besichtigungen geöffnet, da die Arbeiten sich ausschließlich auf die äußere Struktur konzentrieren. Für die Touristen und Einheimischen bleibt die Möglichkeit, einen Blick auf die historische Konstruktion zu werfen, erhalten.

Aber was genau geschieht am Reichenbacher Turm? Aktuell werden wichtige Reparaturen umgesetzt, insbesondere die Behebung von Schäden, die am Übergang des unteren Daches entdeckt wurden. Fehlende Teile in der Putzanschlussleiste haben in der Vergangenheit kleinere Schäden, unter anderem an einem Fahrzeug, verursacht, doch glücklicherweise gab es keinerlei personelle Verletzungen. Zudem werden defekte Fugen der Fensterbänke geschlossen und zwei Wappenschilder an der Ostseite, das sächsische Wappen und das Zittauer Wappen, wieder angebracht. Diese Arbeiten wurden bereits im Rahmen einer umfassenden Denkmalschutzgenehmigung in Angriff genommen.

Historische Bedeutung des Reichenbacher Turms

Die Stadtverwaltung hat klug entschieden, die Sanierungsarbeiten am Turm mit einer Pflasterverfugung vor dem Turm zusammenzulegen. Dadurch wird die Beeinträchtigung für den Verkehr und die Besucher minimiert. Die Pflasterarbeiten dauern noch bis zum 15. August, während die umfassenden Bauarbeiten am Turm bis zum 26. August abgeschlossen sein sollen. Für diese Arbeiten werden knapp 20.000 Euro für das Gerüst und rund 10.000 Euro für die Sanierungsmaßnahmen investiert, wie saechsische.de berichtet.

Eine lebendige Altstadt

Die Sanierung des Reichenbacher Turms ist Teil eines umfassenden Konzepts zur Erhaltung von Görlitz’ einzigartiger Altstadtstruktur, die mit über 400 Einzeldenkmälern aus verschiedenen Epochen fest im historischen Gedächtnis verankert ist. Die Fußgänger- und Radfahrerbrücke zur Nachbarstadt Zgorzelec sowie die wieder errichteten Zwinger- und Ochsenbasteianlagen unterstreichen die Bemühungen um eine moderne, jedoch historisch bewusste städtische Entwicklung. Hier zeigt sich, dass Görlitz sowohl einen Blick in die Vergangenheit als auch eine Perspektive für die Zukunft hat, wie visit-goerlitz.com anschaulich darlegt.

Insgesamt wird der Reichenbacher Turm durch diese Sanierungsarbeiten nicht nur vom äußeren Zerfall befreit, sondern auch für zukünftige Generationen erhalten, damit die spannende Geschichte dieser Stadt weiter lebendig bleibt. Es bleibt spannend zu sehen, wie die Arbeiten fortschreiten und was der Turm in seiner neuen Pracht zu erzählen haben wird.