Waffenbesitzer in Görlitz steigen dramatisch: CDU-Ministerpräsident im Schießsport!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Görlitz verzeichnet ansteigende Waffenscheine und feiert die Schützengilde 1377 e. V. mit Kursangeboten zur Waffensachkunde.

Görlitz verzeichnet ansteigende Waffenscheine und feiert die Schützengilde 1377 e. V. mit Kursangeboten zur Waffensachkunde.
Görlitz verzeichnet ansteigende Waffenscheine und feiert die Schützengilde 1377 e. V. mit Kursangeboten zur Waffensachkunde.

Waffenbesitzer in Görlitz steigen dramatisch: CDU-Ministerpräsident im Schießsport!

Die Zahl der Waffenscheine im Landkreis Görlitz ist in den letzten Monaten angestiegen. Dies geht aus aktuellen Statistiken hervor, die die wachsende Anzahl von Jägern und Sammlern in der Region widerspiegeln. Die Statistik schließt sämtliche Waffenbesitzer mit ein, die in der Region leben, und zeigt, dass das Interesse am Schießsport gut im Kurs steht. Sächsische.de berichtet, dass vor diesem Hintergrund auch Mandatsträger der AfD im Kreis Bautzen überprüft werden, während das Landratsamt Görlitz keine weiteren Informationen dazu bereitstellt.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Michael Kretschmer, dem sächsischen Ministerpräsidenten, bei der Görlitzer Schützengilde 1377 e. V.. Hier nahm er am Schießstand teil und beeindruckte mit treffsicheren Leistungen. Diese Traditionsgilde wird im Jahr 2027 ihr 650-jähriges Bestehen feiern, was ein bedeutender Anlass für die Mitglieder sowie die Stadt Görlitz sein wird. André Worbs, der Erste Vorsitzende, betont die vielfältige Rolle des Vereins über das Schießen hinaus.

Vielfältige Angebote der Schützengilde

Die Görlitzer Schützengilde bietet ihren Mitgliedern und interessierten Bürgern eine breite Palette von Kursen an. Dazu gehören unter anderem Lehrgänge zur Sachkunde im Umgang mit Waffen und Munition, die staatlich anerkannt sind. Worbs hebt hervor, dass die Schützengilde nicht nur eine Trainingsstätte ist, sondern auch einen Beitrag zur Sicherheit leistet, indem sie sachkundiges Wissen vermittelt. Mitglieder können auf dem vereinseigenen Schießstand praktische Erfahrungen sammeln, wobei die Waffen und Munition vom Verein zur Verfügung gestellt werden.

Die Schießsportanlage ist für alle Bürger zugänglich, nicht nur für Mitglieder des Vereins. Die Trainingszeiten sind montags ab 15:00 Uhr und samstags ab 14:00 Uhr, wobei Gastschützen zwischen 12 und 18 Jahren nur mit einem Erziehungsberechtigten und nach vorheriger telefonischer Anmeldung trainieren können.

Steigende Zahlen im Waffenrecht

Ein Blick auf die bundesweiten Statistiken zeigt, dass die Zahl der waffenrechtlichen Erlaubnisse insgesamt angestiegen ist. Im Juni 2025 waren 3.018.856 Erlaubnisse in Deutschland gültig, was einen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr darstellt. Dies betrifft insbesondere die Kleinen Waffenscheine, deren Anzahl im gleichen Zeitraum von 871.838 auf 892.341 gestiegen ist. Bundesverwaltungsamt weist zudem darauf hin, dass diese Zahlen unter Berücksichtigung der Änderungen des Waffenrechts seit 2020 erhoben wurden.

Interessanterweise sind auch ausländische Waffenbesitzer betroffen, da mehrere Wohnsitze in verschiedenen Bundesländern zu Abweichungen führen können. Der Trend zu mehr Waffenbesitz scheint dabei nicht nur ein lokales, sondern auch ein bundesweites Phänomen zu sein. Mit diesem Wachstum stellen sich Fragen zur Sicherheit und dem verantwortungsvollen Umgang mit Waffen, die in der Gesellschaft immer wichtiger werden.