Kunst-Tombola in Leipzig: 200 Werke für Kulturprojekte der Region!
Erleben Sie die Kunst-Tombola "200x200" in Leipzig am 13.09.2025 zur Förderung bedeutsamer Kultur- und Demokratieprojekte in Sachsen.

Kunst-Tombola in Leipzig: 200 Werke für Kulturprojekte der Region!
Was steht in Leipzig an? Eine spannende Kunst-Tombola mit dem Titel „200×200“ wartet auf kunstbegeisterte Besucher. Am 13. September 2025 wird der Spinnereirundgang in Leipzig zur Bühne für ein kreatives Spektakel, das organisiert wird vom Verein Land in Sicht.
Hierbei kommen 200 Kunstwerke von namhaften regionalen und internationalen Künstlern wie Norbert Bisky, Kristina Schuldt und Matt Dillon zusammen. Der Erlös aus der Tombola soll bis zu 40.000 Euro einbringen, die für Kultur- und Demokratieprojekte in Sachsen Verwendung finden. Die Tombola zielt darauf ab, sowohl die Sichtbarkeit des Vereins zu erhöhen als auch die Förderung sächsischer Kulturprojekte zu sichern, insbesondere angesichts des steigenden Antrags- und Finanzbedarfs in diesen Bereichen.
Tombola-Details im Überblick
- Veranstaltung: Kunst-Tombola „200×200“
- Veranstaltungsort: Spinnereirundgang, Halle 14 und Galerie Thaler Originalgrafik
- Datum: 13. September 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr
- Lospreis: 200 Euro
- Gewinnchance: Jedes Los garantiert einen Gewinn – keine Nieten!
- Lose erhältlich: Vor Ort per Barzahlung oder PayPal, maximal drei Lose pro Person
- Abholung: Ab 15:00 Uhr kann das Kunstwerk nach Einlösung des Loses mitgenommen werden
Die Tombola wird ein Highlight sein, da sie nicht nur eine einzigartige Gelegenheit bietet, Kunst zu erwerben, sondern auch die Projekte von Land in Sicht zu unterstützen. Der Verein, der bereits seit 2019 aktiv ist, fördert gemeinnützige Projekte in ländlichen Regionen und kleinen Städten Sachsens. Hans Joachim Meyer, ein ehemaliger Sächsischer Staatsminister, hat einmal betont, dass solche Initiativen oft von Stiftungen begleitet werden, die den Charakter der Kulturarbeit im Freistaat Sachsen stärken.
Eine besondere Note erhält die Tombola durch die Spende eines eigenen Werks von David Schnell, einem Leipziger Künstler und Mitgründer des Vereins. Sein Siebdruck, inspiriert von den Fichtenwäldern in der Dübener Heide, wird einem der Loskäufer gehören. So verbindet sich Kunst mit einem guten Zweck auf ganz besondere Weise.
Förderung der Kulturlandschaft Sachsen
Mit bereits über 30.000 Euro, die im Juni diesen Jahres für 20 gemeinnützige Projekte bereitgestellt wurden, zeigt sich der finanzielle Bedarf und die Dringlichkeit, die kulturelle Arbeit in Sachsen weiter voranzubringen. Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in diesem Gefüge, indem sie als verlässlicher Partner für Kulturschaffende fungiert und Autonomie sowie kreative Freiheit fördert.
Die Kunst-Tombola in Leipzig stellt somit nicht nur eine Möglichkeit dar, Kunst zu erleben und zu gewinnen, sondern unterstützt gleichzeitig wichtige kulturelle und demokratische Projekte in einer Zeit, in der diese oft besonders gefordert sind. Wer also Lust auf Kunst und einen Beitrag zur Kultur in Sachsen leisten möchte, sollte sich den 13. September im Kalender rot anstreichen!