Finkgräfe verlässt Köln: Wechsel zu RB Leipzig für 4 Millionen Euro!

Max Finkgräfe wechselt für rund vier Millionen Euro von Köln zu RB Leipzig. Medizincheck am Mittwoch erwartet.
Max Finkgräfe wechselt für rund vier Millionen Euro von Köln zu RB Leipzig. Medizincheck am Mittwoch erwartet. (Symbolbild/NAG)

Finkgräfe verlässt Köln: Wechsel zu RB Leipzig für 4 Millionen Euro!

Leipzig, Deutschland - Heute gibt es aufregende Neuigkeiten aus dem Kölner Fußballkreis: Max Finkgräfe verlässt den 1. FC Köln und wechselt zu RB Leipzig. Nach intensiven Verhandlungen haben sich die beiden Bundesliga-Vereine über eine Ablöse von etwa vier Millionen Euro geeinigt. Der 21-jährige Finkgräfe wird bereits am Mittwoch den Medizincheck bei RB Leipzig absolvieren und somit den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. Mit einem Vertrag, der ursprünglich bis Sommer 2026 lief, hätte Finkgräfe in einem Jahr ablösefrei wechseln können. Diese Situation nutzte Leipzig, um einen vielversprechenden Spieler zu verpflichten, der als Option für die Position des linken Verteidigers spielen soll, vor allem als Alternative zum deutschen Nationalspieler David Raum.
Kicker berichtet, dass Finkgräfe in der vergangene Saison aufgrund von Verletzungen nur unregelmäßig zum Einsatz kam.

Interessant ist, dass Finkgräfe erst in der Saison 2023/24 sein Potenzial bewies und Leart Pacarada aus der Startelf verdrängte. Trotz seiner begrenzten Einsätze von nur 14 Spielen in der zweiten Bundesliga hat sich der junge Spieler in der vergangenen Saison einen Namen gemacht. Er wurde sogar für die U-20-Auswahl des DFB nominiert. Der 1. FC Köln könnte mit dem Abgang von Finkgräfe, dem ersten in dieser Transferperiode, eine wichtige Entscheidung getroffen haben, nachdem zuvor bereits Dejan Ljubicic, Marvin Obuz, Mathias Olesen und Tim Lemperle ablösefrei den Verein verlassen haben. Außerdem beendete Mark Uth seine Karriere.
Yahoo Sports stellt fest, dass die Kölner bereit sind, Finkgräfe abzugeben, da sie in der Zukunft keine Rolle mehr für ihn sehen.

Die Neuen in Köln und Leipzig

Die Transferaktivitäten der Kölner gehen jedoch weiter: Bislang wurden Ragnar Ache von Kaiserslautern und Isak Bergmann Johannessson von Fortuna Düsseldorf für insgesamt rund neun Millionen Euro verpflichtet. Finkgräfe wird der zweite Neuzugang für Leipzig in dieser Sommertransferperiode sein. Zuvor hatte die Mannschaft bereits Ezechiel Banzuzi aus Leuven für etwa 15 Millionen Euro unter Vertrag genommen, während Arthur Vermeeren fix von Atletico Madrid verpflichtet wurde. Leipzig ist weiterhin auf der Suche nach Verstärkungen auf der linken Seite, da David Raum der einzige ausgebildete linke Verteidiger im Kader ist, während Hoffenheim nach den Abgängen von Christopher Lenz und David Jurasek ebenfalls auf der Suche ist.

Insgesamt stehen spannende Entwicklungen an, die beide Klubs weiter formen werden. Finkgräfe hat die Chance, sich in Leipzig zu beweisen, während Köln auf den frischen Wind durch die neuen Verpflichtungen setzt. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die neuen Gesichter in den kommenden Spielen schlagen werden.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen