Igor der Igel: Erfolgreicher Umzug ins Elefantenhaus in Leipzig!

Im Zoo Leipzig wurde der Langohrigel Igor erfolgreich umgesiedelt. Tierpflegerin Dana Eisenreich betreute seinen Umzug und Diät.

Im Zoo Leipzig wurde der Langohrigel Igor erfolgreich umgesiedelt. Tierpflegerin Dana Eisenreich betreute seinen Umzug und Diät.
Im Zoo Leipzig wurde der Langohrigel Igor erfolgreich umgesiedelt. Tierpflegerin Dana Eisenreich betreute seinen Umzug und Diät.

Igor der Igel: Erfolgreicher Umzug ins Elefantenhaus in Leipzig!

Im Zoo Leipzig gibt es spannende Neuigkeiten, die sowohl Tierfreunde als auch Interessierte für die Haltung von Tieren begeistern werden. In den letzten Tagen wurde der Umzug des Langohrigels Igor, der bis vor Kurzem vorübergehend im Gondwanaland lebte, hautnah von den Pflegern dokumentiert. In der MDR-Sendung „Elefant, Tiger & Co“ kann man miterleben, wie Igor unter den liebevollen Vorbereitungen der Pflegerin Dana Eisenreich in sein neues Zuhause im Elefantenhaus einzieht. Dieser Umzug ist nicht nur ein Wendepunkt in Igors Leben, sondern auch ein großartiges Beispiel für die hervorragende Versorgung von Tieren im Zoo, die stets im Fokus steht, wie thueringen24.de berichtet.

Der Umzug verlief reibungslos. Igor schlief zunächst in seinem alten Gehege, doch Dana hatte bereits für seinen Umzug trainiert und mit frischen Mehlwürmern als Belohnung gearbeitet. Das Ergebnis: Igor reagierte positiv auf Dana’s Ansprache und zeigte sich bereitwillig im Transportkäfig. Nach dem Wiedersehen mit seinem neuen Pfleger Holger Wust wagte Igor neugierig die ersten Erkundungen seines neuen Lebensraums. Holger fütterte ihn tatkräftig weiter mit Mehlwürmern, was Igor sehr genoss.

Eine neue Diät für Igor

Doch hinter dem Umzug steckt noch eine Herausforderung: Igor hat etwas zugelegt. Mit einem Gewicht von 896 Gramm ist der Langohrigel leicht übergewichtig, und Dana hat ihn deshalb auf Diät gesetzt. Diese Diät wird hauptsächlich aus Grillen und Mehlwürmern bestehen, wobei Igor sich klar für die Mehlwürmer und Heuschrecken entscheidet und die Grillen lieber abweist. Ziel ist es, dass Igor insgesamt 50 Gramm abnimmt, um seine Lebensqualität im Zoo zu steigern. Bislang zeigt sich, dass Igor täglich 4 bis 8 Gramm abnimmt, was auf dem richtigen Weg zu mehr Wohlbefinden ist, wie bild.de ausführlich erläutert.

Die Herausforderung der artgerechten Haltung

Die Haltung von Tieren im Zoo ist ein heikles Thema. Die Bedingungen müssen den speziellen Ansprüchen der jeweiligen Tierart entsprechen, was oft kompliziert ist. Größere Zoos, so berichtet tierschutzbund.de, halten häufig exotische Arten mit dem Ziel, die Besucher anzuziehen. Das Wohl der Tiere wird manchmal jedoch zur Nebensache, und es ist eine ständige Herausforderung, den Tieren ein Leben zu bieten, das dem in freier Wildbahn nahekommt.

Speziell in Zoos wie in Leipzig ist es besonders wichtig, dass die Bedürfnisse der Tiere ernst genommen werden. Verhaltensstörungen sind oft Anzeichen dafür, dass die Tiere nicht artgerecht gehalten werden. Tiere wie Elefanten leiden stark unter auseinandergerissenen Familienverbänden. Der Zoo Leipzig setzt sich jedoch intensiv dafür ein, die bestmögliche Pflege für seine Bewohner sicherzustellen, und dabei spielt der Umzug von Igor eine wichtige Rolle. Alles in allem zeigt die Geschichte von Igor, dass im Zoo Leipzig sowohl für das Wohlbefinden der Tiere als auch für eine artgerechte Haltung gesorgt wird.