Marco Girnth verlässt SOKO Leipzig : Ein Abschied voller Emotionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Marco Girnth verlässt "SOKO Leipzig" nach über 500 Folgen. Er spricht über seine Zeit in der Serie und seinen Abschied.

Marco Girnth verlässt "SOKO Leipzig" nach über 500 Folgen. Er spricht über seine Zeit in der Serie und seinen Abschied.
Marco Girnth verlässt "SOKO Leipzig" nach über 500 Folgen. Er spricht über seine Zeit in der Serie und seinen Abschied.

Marco Girnth verlässt SOKO Leipzig : Ein Abschied voller Emotionen!

Zahlreiche Fans der deutschen Krimiserie „SOKO Leipzig“ müssen sich bald von einem ihrer beliebtesten Charaktere verabschieden. Marco Girnth, der seit der ersten Folge im Jahr 2001 den Kriminalkommissar Jan Maybach spielt, kündigte nun seinen Abschied von der Serie an. Der 55-Jährige sieht den Zeitpunkt für Veränderungen gekommen, auch wenn ihm der Abschied nicht leichtfällt. „Ich gehe nicht leichten Herzens“, betonte Girnth in einem Interview und fügte hinzu, dass er in über 500 Folgen Teil des „SOKO“-Teams war, das sich vor allem mit politisch brisanten Themen auseinandersetzt, die durch menschliche Schicksale greifbar werden.

Besonders die Zusammenarbeit mit seiner Chefin, der Kriminalhauptkommissarin Ina Zimmermann, gespielt von Melanie Marschke, wird ihm fehlen. „Sie ist nicht nur Kollegin, sondern auch Freundin, Weggefährtin, Mentorin und Kummerkasten für mich“, erläutert Girnth die enge Bindung, die zwischen den beiden herrscht. Dies zeigt, dass es in den vielen Jahren gemeinsamem Arbeiten niemals zu Stress oder Missverständnissen zwischen den beiden gekommen ist.

Ein würdiger Abschied

Marco Girnth trägt entscheidend zur Beliebtheit der Serie bei, die regelmäßig vier Millionen Zuschauer anlockt. Die neuen „SOKO“-Folgen sind bereits im Kasten und werden in der kommenden 26. Staffel ausgestrahlt, bevor Girnth endgültig die Ermittlerjacke an den Nagel hängt. Für seine Fans wird es spannend sein zu sehen, wie der Charakter in diesen letzten Episoden verabschiedet wird.

Die Serie „SOKO Leipzig“ hat sich seit ihrer ersten Ausstrahlung zu einem festen Bestandteil des deutschen Fernsehprogramms entwickelt. Einzigartig an der Krimireihe ist nicht nur die spannende Handlung, sondern auch der Blick in das Privatleben der Kommissare. Die Welt der Ermittler wird durch Geschichten, die in verschiedenen internationalen Schauplätzen spielen, wie Moskau, Karibik, London, Istanbul und sogar Namibia, zusätzlich bereichert. Mit Kriminalhauptkommissar Hajo Trautzschke und Oberkommissar Tom Kowalski sind weitere starke Charaktere in der Serie eingebunden, die das Ensemble von „SOKO Leipzig“ prägen.

Die Zukunft der „SOKO“-Krimireihe

„SOKO Leipzig“ ist Teil der weitverzweigten „SOKO“-Krimifamilie und hat sich im Laufe der Jahre einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Zuschauer genießen die packenden Geschichten und die außergewöhnliche Entwicklung der Protagonisten. Das Konzept, bedeutende gesellschaftliche Probleme aufzugreifen und sie durch eindrucksvolle Figuren darzustellen, zeigt, dass diese Serie noch lange hoch im Kurs steht.

Wer mehr über Girnths Abschied und die Entwicklungen in „SOKO Leipzig“ erfahren möchte, findet weiterführende Informationen in den Berichten von Brisant sowie im Artikel von Spiegel. Eine detaillierte Übersicht über die Serie selbst bietet die Seite Fernsehserien.de.