RB Leipzig: Ole Werner startet – Frauen-Team jetzt mit festen Zeiten!

RB Leipzig: Ole Werner startet – Frauen-Team jetzt mit festen Zeiten!
Leipzig, Deutschland - Am 1. Juli 2025 war der große Tag für Ole Werner – er trat seine neue Position als Cheftrainer von RB Leipzig an. Bis vor Kurzem war er noch beim SV Werder Bremen tätig, wo er freigestellt wurde. In Leipzig möchte er nun den Umbruch im Team gestalten und peilt große Ziele an. Laut Transfermarkt erhält Werner einen Vertrag bis 2027 und gehört mit einem geschätzten Gehalt von rund 2,5 Millionen Euro zu den besser bezahlten Trainern der Bundesliga.
Während Ole Werner in Leipzig ankam, gab es auch bedeutende Veränderungen im Frauenfußballteam des Vereins. Mitte Juni sind sie in ein neues Trainingsgelände in Abtnaundorf umgezogen und haben feste Arbeitszeiten zur Teamentwicklung eingeführt. Viola Odebrecht, die Abteilungsleiterin, hebt die positiven Auswirkungen dieser Veränderungen hervor. Diese neuen Rahmenbedingungen sollen den Spielerinnen helfen, sich stärker zu entwickeln, wie LVZ berichtet.
Die Saisonvorbereitung und Neubeginn
Die Saisoneröffnung steht vor der Tür. Am 2. August wird RB Leipzig in der Red Bull Arena gegen Atalanta Bergamo auflaufen. Fans dürfen sich auf ein spannendes Auftaktspiel freuen, da der Kartenvorverkauf am heutigen Tag gestartet ist. Im weiteren Verlauf der Bundesliga-Saison trifft das Team am 22. August auf den Rekordmeister Bayern München, was gleich den nächsten Härtetest für das neue Trainerteam bedeutet.
Neben den sportlichen Aspekten ist RB Leipzig auch auf der Suche nach personeller Verstärkung. Aktuell stehen die Namen von Max Finkgräfe vom 1. FC Köln und Kosta Nedeljkovic im Fokus. Während der Verein auch plant, die Kaufoption für Nedeljkovic auslaufen zu lassen, zeigen sie dennoch Interesse an einer dauerhaften Verpflichtung. Zudem wird über den Abgang von Leon Koß zur zweiten Mannschaft des SC Freiburg berichtet.
Trainerwechsel und wirtschaftliche Aspekte
Der Trainerwechsel erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Team neue Impulse benötigt. Die Leistungen in der abgelaufenen Saison ließen einige Wünsche offen, und die sportliche Leitung setzt große Hoffnungen in Ole Werner. Er ist überzeugt, dass sein Ansatz die Spielerinnen weiterbringen wird, wie er betont hat. Dies ist besonders wichtig, zumal die RB-Frauen nach einem Jahr in der Bundesliga momentan den siebten Platz belegen, aber in der Rückrunde 20 Punkte gesammelt haben.
Zusätzlich zu den sportlichen Herausforderungen sieht sich RB Leipzig auch wirtschaftlichen Fragen gegenüber. Der Verein vermeldet einen Rekordumsatz, hat jedoch auch steigende Schulden zu bewältigen. Das Bundeskartellamt beschäftigt sich zudem mit der Überprüfung der Vereinsmitgliedschaft, was in der kommenden Zeit weitere Diskussionen anstoßen dürfte.
Abgerundet wird die Nachrichtensituation durch die Meldung, dass Dr. Percy Marshall nach fünf Jahren RB Leipzig verlässt und sein Nachfolger Niklas Hennecke wird. Für das Team, sowohl auf als auch neben dem Platz, stehen also aufregende Zeiten bevor.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |