Vollsperrung der Karl-Liebknecht-Straße: Bauarbeiten starten jetzt!

Vollsperrung der Karl-Liebknecht-Straße: Bauarbeiten starten jetzt!
In Leipzig stehen die Bauarbeiten an der Karl-Liebknecht-Straße vor der Tür, und das bringt einige Veränderungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer mit sich. Ab Freitag, dem 28. Juni 2023, wird die Straße für mehrere Monate voll gesperrt. Die Stadt investiert rund sechs Millionen Euro in diese Maßnahmen, die nicht nur den Neubau von Straßenbahngleisen und Oberleitungen umfassen, sondern auch die Sanierung von Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen sowie die Erneuerung der Radwege und Fahrbahnen. MDR berichtet, dass die ersten vorbereitenden Arbeiten bereits Mitte Mai begonnen haben.
Ursprünglich sollten die Bauarbeiten bereits Ende Mai starten, doch wegen unvorhergesehener Umstände wurden sie auf Ende Juni verschoben. Anwohner müssen sich auf gewisse Einschränkungen einstellen, vor allem was die Trinkwasserversorgung betrifft. Diese kann stundenweise beeinträchtigt sein. Das Wichtigste bleibt jedoch, dass der Zugang zu Wohnhäusern weiterhin gewährleistet ist, wie die Leipziger Internet Zeitung betont.
Umfangreiche Verkehrsänderungen
Der Straßenbahnverkehr der Linien 10 und 11 wird während der Sperrung erheblich eingeschränkt. Es wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet, der vom Wilhelm-Leuschner-Platz bis zum Südplatz verkehrt. Spannend wird es, denn die Buslinien, die normalerweise die Karl-Liebknecht-Straße bedienen, wie beispielsweise die Linien 60, 74 und N60, müssen von Ende Juni bis Anfang August umgeleitet werden. Auch die Nachtbuslinien 9 und 10 sind betroffen, aber die Hauseingänge und Ladengeschäfte bleiben weiterhin fußläufig zugänglich. Leipziger Internet Zeitung berichtet, dass die Umleitungen und die Änderungen der Haltestellen bekannt gegeben werden, um Anwohner und Fahrgäste bestmöglich zu informieren.
Die Arbeiten bestehen aus der Erneuerung von Gleisanlagen auf einer Länge von 550 Metern und müssen bis Ende September 2025 abgeschlossen sein. Insgesamt sind die Wasserwerke mit der Erneuerung von 430 Metern Trinkwasserleitungen sowie der Sanierung von 164 Metern Abwasserkanälen beauftragt. Zudem werden die Stadtwerke eine neue Gasniederdruckleitung und ein Mittelspannungs-Kabelsystem in der Karl-Liebknecht-Straße verlegen.
Leipzigs Mobilitätsstrategie
Diese umfangreichen Baumaßnahmen sind Teil einer größeren Mobiltätsstrategie, die die Stadt Leipzig verfolgt. Die Blick hebt hervor, dass Leipzig als bedeutendes Handelszentrum über eine historische Bautradition und ein starkes Wirtschaftswachstum verfügt. Die Stadt ist nicht nur für ihre kulturelle Vielfalt, sondern auch für ihre geschichtsträchtigen Bauwerke und ein pulsierendes Wirtschaftsleben bekannt. Projekte dieser Art sind entscheidend, um die Verkehrsinfrastruktur nachhaltig zu verbessern und die Lebensqualität der Bürger zu steigern.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie die Bautätigkeiten und die damit verbundenen Einschränkungen die Anwohner und den Verkehr in Leipzig betreffen werden. Doch eines ist sicher: Die Modernisierung der Karl-Liebknecht-Straße wird das Stadtbild und die Mobilität in Zukunft entscheidend beeinflussen.