Welttag der Elefanten: Leipzigs Tierpark feiert die sanften Riesen!

Welttag der Elefanten: Leipzigs Tierpark feiert die sanften Riesen!
Am 12. August wird der internationale Weltelefantentag gefeiert, ein Anlass, der Menschen auf der ganzen Welt zusammenbringt, um den majestätischen Elefanten Beachtung zu schenken und ihren Schutz zu fördern. Dieser besondere Tag, der seit 2012 begangen wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedrohungen zu schärfen, denen Elefanten weltweit gegenüberstehen. Jährlich sterben tausende dieser großartigen Tiere durch Wilderer, die sich mit dem illegalen Handel von Stoßzähnen, Haut und Fleisch eine goldene Nase verdienen. Besonders alarmierend ist, dass sich die Population asiatischer Elefanten in den letzten 45 Jahren halbiert hat. Aktuell leben nur noch etwa 50.000 dieser ehrwürdigen Tiere auf unserem Planeten, was die Wichtigkeit des Weltelefantentages noch unterstreicht. TourCompass beschreibt, dass Länder wie Sri Lanka bereits massive Schritte unternommen haben, indem sie Elfenbeinlager verbrannt haben, um gegen diese widerwärtigen Praktiken zu protestieren.
Umso erfreulicher ist es, dass es Einrichtungen wie den Zoo Leipzig gibt, die sich aktiv für die Elefanten einsetzen. Der Zoo bietet nicht nur eine artgerechte Haltung, sondern lädt am 12. August auch zu speziellen Programmangeboten ein, um den Weltelefantentag gebührend zu feiern. Passend dazu wurde im Zoo der Elefantentempel Ganesha Mandir eröffnet, welcher seit 2006 in Betrieb ist und den asiatischen Elefanten optimale Lebensbedingungen bietet. Hier werden die Dickhäuter in einer naturnahen Umgebung mit Sandboden, mehreren Badebecken und speziellen Beschäftigungsmöglichkeiten wie Futterkugeln und hohlen Baumstämmen gehalten. Aktuell amüsieren sich die Elefanten prächtig beim Baden in ihrer Außenanlage, was auch das Publikum begeistert. Zoo Leipzig berichtet, dass Online-Tickets zur Erleichterung der Besucherströme empfohlen werden.
Fütterung und Pflege der sanften Riesen
Wusstest du, dass asiatische Elefanten täglich bis zu 150 Kilogramm Nahrung benötigen? Diese beeindruckenden Tiere sind nicht nur groß, sondern auch extrem soziale Wesen. Sie leben meist in Herden und kümmern sich gemeinschaftlich um die Aufzucht der Jungen. Ihre empfindliche Haut verlangt nach besonderer Pflege: Um sich zu schützen, nutzen Elefanten Erde oder Schlamm und werfen ihren Schatten über ihre Küken, um sie vor der Sonne zu bewahren. Dies sind nur einige der zahlreichen faszinierenden Eigenschaften, die Elefanten zu einem unserer größten Gestalter des Ökosystems machen.
Die Stimme der Natur
Eine weitere bemerkenswerte Fähigkeit dieser Tiere ist ihr Gehör – Elefanten können mit ihren Füßen hören! Sie nehmen Vibrationen im Boden wahr und sind in der Lage, Töne von erstaunlich niedrigen Frequenzen bis zu 3,5 Kilometer weit zu registrieren. Zudem haben ihre Rüssel, die 100.000 Muskeln umfassen, vielfältige Funktionen: Sie dienen nicht nur dem Riechen und Atmen, sondern auch dem Trinken und der Nahrungsaufnahme. An dieser Stelle lässt sich mit einem Augenzwinkern sagen, dass ein Elefant auf vielfältige Weise ein „multitalentierter“ Koloss ist.
Die Feierlichkeiten zum Weltelefantentag sind nicht nur ein schöner Anlass, sondern auch eine ernste Mahnung, wie wichtig der Schutz dieser Tiere für unser Ökosystem und unsere Welt ist. Es lohnt sich, ein Zeichen für den Erhalt der letzten asiatischen Elefanten zu setzen und sich für ihren Schutz einzusetzen. Doch wie man so schön sagt: „Kleine Schritte führen zu großen Zielen.“ Lass uns alle gemeinsam darauf hinarbeiten!