Zoo Leipzig: Gondwanaland feiert Eröffnung! Ein Meisterwerk der Tierarchitektur

Zoo Leipzig: Gondwanaland feiert Eröffnung! Ein Meisterwerk der Tierarchitektur

Leipzig, Deutschland - Der Zoo Leipzig zählt zu den modernsten Zoos Europas und begeistert mit beeindruckenden Anlagen wie Pongoland, der Kiwara-Savanne und dem Elefantentempel. Besonders bemerkenswert ist die tropische Erlebniswelt Gondwanaland, die unter der Leitung von Zoodirektor Jörg Junhold, der den Zoo seit 25 Jahren leitet, vielfältige Herausforderungen meistern musste. Junhold beschreibt seine Zeit im Zoo als sehr erfüllend, auch wenn Schwierigkeiten mit dem Rohbauer und die weltweite Stahlkrise 2008 das Projekt Gondwanaland belasteten. Eine Einzelentscheidung des Oberbürgermeisters von Leipzig während der Sommerpause führte zu Kritik, doch die Gesamtkosten von rund 68 Millionen Euro, von denen die Stadt etwa 15 Millionen Euro übernahm, wurden letztlich durch Fördermittel, Spenden und Kredite gedeckt. Trotz der Widrigkeiten hat Gondwanaland die Besucherzahlen stetig gesteigert, was zeigt, dass die Mühe belohnt wurde. Zum Artikel von Thüringen24 geht es hier: Thüringen24 berichtet.

Doch das ist nicht alles! Im Zoo Leipzig entsteht derzeit ein neues Projekt: die Feuerland-Anlage, die bis 2025 fertiggestellt sein soll. Diese beeindruckende Wasserwelt wird eine Vielzahl von neuen Attraktionen bieten, darunter einen begehbaren Unterwassertunnel, der den Zoobesuchern ein unvergessliches Tauchgang-Erlebnis ermöglicht. Der Rohbau schreitet zügig voran und soll im Sommer 2025 abgeschlossen sein. Bereits jetzt können Zoobesucher vom Podest aus den Fortschritt bei der Errichtung der Kunstfelsen und der technischen Gebäude beobachten. Das insgesamt 30 Millionen Euro teure Projekt wird auch Kalifornische Seelöwen und verschiedene Pinguinarten beherbergen. Die Entscheidung zur Finanzierung dieser Anlage wurde von der Leipziger Ratsversammlung getroffen. Zoodirektor Prof. Jörg Junhold hebt hervor, dass die naturnahe Gestaltung der Lebensräume sowohl den Tieren als auch den Besuchern zugutekommt. Mehr zu den aktuellen Entwicklungen im Zoo Leipzig findest du unter diesem Link: Zoo-Leipzig.de berichtet über Feuerland.

Der Trend zu naturnahen Lebensräumen

In der heutigen Zeit ist die Zooarchitektur ein Bereich, der große Beachtung findet, da sie die Schaffung von arttypischen Lebensräumen für Tiere ermöglicht. Die Konzepte berücksichtigen nicht nur die Haltungsbedingungen, sondern auch das Verhalten der Tiere und die Bedürfnisse der Besucher. Zahlreiche Architekten und Biologen arbeiten miteinander, um die besten Voraussetzungen für die Gestaltung der Gehege zu schaffen. Historisch betrachtet hat sich die Architektur von Zootieren erheblich weiterentwickelt. Vom Kolonialstil bis hin zur Erlebnisschaffung und naturnahen Gestaltung – die Architektur muss sich ständig an die Erkenntnisse der Tierverhaltensforschung anpassen. Aspekte wie Bewegungsfreiheit und Atmosphäre für die Besucher gewinnen zunehmend an Bedeutung. Der Elefantenpark im Zoologischen Garten Köln und das Pinguinbecken im London Zoo sind Beispiele für wichtige Entwicklungen in der Zooarchitektur. Mehr Informationen über diese Entwicklungen gibt es hier: Wikipedia bietet einen umfassenden Überblick über Zooarchitektur.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)