Blitzerticker: Achten Sie auf Geschwindigkeitsblitzer in Radebeul!
Aktuelle Informationen zu mobilen Blitzern in Meißen am 3. September 2025: Standort, Geschwindigkeitsbegrenzungen und mehr.

Blitzerticker: Achten Sie auf Geschwindigkeitsblitzer in Radebeul!
Heute, am 3. September 2025, ist es in Radebeul wichtig, die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Blick zu behalten. An einem Ort im malerischen Wahnsdorf wurde soeben eine mobile Radarfalle in der Lößnitzgrundstraße gemeldet, wo die Fahrzeuge auf maximal 30 km/h gebremst werden sollten. Laut news.de passierte dies um 11:51 Uhr, und die Gefahr für ein Blitzerfoto ist hier hoch. So ganz sicher ist der Standort jedoch nicht; eine entsprechende Bestätigung steht noch aus.
Wurde Ihr letzter Einkauf etwas ungemütlich, weil Sie vielleicht geflitzt wurden? Die aktuelle Lage der Verkehrsüberwachung kann sich nämlich ständig ändern. Gut zu wissen: Diese Informationen sind ohne Gewähr und können je nach Nutzung unterschiedlich sein. Verfolgen Sie doch die Entwicklungen am besten regelmäßig, um keine Überraschen zu erleben!
Mobil und Fest: Der Überblick über Blitzer in Sachsen
Wussten Sie, dass es in Deutschland sowohl mobile als auch feste Blitzer gibt? Auf einer interaktiven Blitzerkarte, wie sie unter scdb.info zu finden ist, können Nutzer blitzschnell neue Blitzer melden. Einfach den Marker an die richtige Position ziehen, auf „Speichern“ klicken, und schon ist die neue Info in der Datenbank!
Ein Blick auf die Blitzerkarte kann nicht nur helfen, Bußgelder zu vermeiden, sondern auch dafür sorgen, dass man stets über die Standorte von Geschwindigkeitsmessgeräten und Ampelblitzern informiert bleibt. Die Karte zeigt blitzaktuell über 52.000 fest installierte Radargeräte und bietet die Möglichkeit, gezielt nach Blitzern in der eigenen Umgebung zu suchen.
Blitzkarten und Regelungen im Straßenverkehr
Unsere Straßen müssen sicher bleiben, daher überwachen deutsche Behörden den Verkehr aktiv. Der bundesweite Tatbestandskatalog, auch bekannt als Bußgeldkatalog, regelt die entsprechenden Maßnahmen, die bei Verstößen gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung ergriffen werden. Dazu gehören nicht nur Geldbußen, sondern auch Punkte in Flensburg und gegebenenfalls Fahrverbote.
Wenn Sie auf der Straße unterwegs sind, sollten Sie auch wissen, dass stationäre Blitzanlagen teurer in der Anschaffung sind als ihre mobilen Pendants. Fahrer tendieren dazu, nach einem Blitzer sofort wieder aufs Gaspedal zu treten. Daher setzen Behörden zunehmend auf die mobile Überwachung, um ein verkehrserzieherisches effektives Ambiente zu schaffen – besonders an Stellen, die den ortskundigen Fahrern bekannt sind.
Halten Sie also die Augen offen und beachten Sie die Geschwindigkeitsgrenzen, besonders dort, wo mobile Blitzer agieren! Mit einem guten Händchen können Sie bösen Überraschungen beim nächsten Einkauf aus dem Weg gehen.