Endlich fertig: Pausitzer Straße in Riesa eröffnet – Neuer Asphalt für alle!

Der Ausbau der Pausitzer Straße in Riesa ist abgeschlossen. Neue Infrastruktur fördert Verkehrssicherheit und Mobilität.
Der Ausbau der Pausitzer Straße in Riesa ist abgeschlossen. Neue Infrastruktur fördert Verkehrssicherheit und Mobilität. (Symbolbild/NAG)

Endlich fertig: Pausitzer Straße in Riesa eröffnet – Neuer Asphalt für alle!

Riesa, Deutschland - Endlich ist es so weit! Der grundhafte Ausbau der Pausitzer Straße in Riesa zwischen der Friedrich-Engels- und der Robert-Koch-Straße ist nun vollständig abgeschlossen. Diese bedeutende Baumaßnahme, die im Juli 2024 begann, stellt eine der größten infrastrukturellen Entwicklungen der Stadt dar. Am Montag fand die offizielle Abnahme durch das Stadtbauamt statt, und am Nachmittag wurde die Straße freigegeben, wie diesachsen.de berichtet.

Die Riesaerinnen und Riesaer können sich über modernisierte Haltestellen freuen, da mehrere Buslinien wieder über die gewohnte Strecke verkehren. Ein neuer, glatter Asphalt hat das zuvor holprige Pflaster ersetzt und sorgt für ein erhebliches Plus an Fahrkomfort. Oberbürgermeister Marco Müller zeigte sich erfreut über das Ergebnis, das eine spürbare Verbesserung für den innerstädtischen Verkehr darstellt.

Warum die Baustelle länger dauerte

Ursprünglich war die Fertigstellung der Pausitzer Straße für Ende Mai geplant, doch unterschiedliche Faktoren führten zu einer Verzögerung von über fünf Wochen. Wetterbedingte Unterbrechungen im Herbst und Winter sowie ein überraschender Granatenfund zu Beginn der Arbeiten hielten die Bauarbeiten auf. Im Laufe der Sanierung wurden zudem alte Medienleitungen ausgetauscht und neue Tiefbauarbeiten zur Energieversorgung sowie für Datenleitungen durchgeführt, wie die saechsische.de darstellt.

Die Investitionen für das Projekt belaufen sich auf stolze 1,1 Millionen Euro. Davon trägt die Stadt Riesa etwa 893.000 Euro, unterstützt durch eine Förderquote von 75 Prozent durch den Freistaat Sachsen. Auch die Stadtwerke Riesa und Vodafone haben bei den Kosten mitgewirkt.

Nachhaltige Mobilität im Fokus

Ein weiterer Blick auf die Mobilität eröffnet spannende Aspekte der städtischen Verkehrsplanung. Laut dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist eine nachhaltige Mobilitätswende von zentraler Bedeutung, um nicht nur den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren, sondern auch den Fußgänger- und Radverkehr zu fördern. Projekte im Rahmen der mFUND-Initiativen unterstützen die Städte dabei, neue Ansätze zu entwickeln, die nicht auf Verzicht, sondern auf cleveren Lösungen basieren, wie man auf bmv.de nachlesen kann. Die Schaffung von Geh- und Radwegen mit einer Breite von 1,50 Metern auf beiden Seiten der Pausitzer Straße ist ein erfreuliches Beispiel für diese Entwicklung.

Die endgültige Markierung der Straße erfolgt im August, nachdem der frische Asphalt mindestens sechs Wochen ruhen muss. Obwohl es einige holprige Stellen in der Vergangenheit gab, ist die Stadt Riesa gut gerüstet für die Zukunft, wenn es darum geht, die Verkehrs- und Mobilitätsbedürfnisse ihrer Bürger zu erfüllen.

Details
OrtRiesa, Deutschland
Quellen