Großenhain steigt auf: Sächsischer Wandertag 2026 im Blick!
Großenhain steigt auf: Sächsischer Wandertag 2026 im Blick!
Großenhain, Deutschland - In Jonsdorf im malerischen Zittauer Gebirge fand kürzlich der 14. Sächsische Wandertag statt, und der Ansturm war gewaltig. Von groß bis klein, zahlreiche Wanderfreunde versammelten sich am 13. und 14. Juni 2025, um die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Diesachsen berichtet, dass insgesamt 23 geführte und individuelle Touren, mit Distanzen zwischen 1 und 20 Kilometern, den Teilnehmern geboten wurden. Darunter waren auch über 200 Schülerinnen und Schüler, die am Freitag am Schulwandertag teilnahmen.
Besonders bemerkenswert war das Forum „Wander-Werkstatt“, das im Rahmen der Veranstaltung stattfand. Hier kamen Experten zusammen, um über aktuelle Trends und Strategien im Wandertourismus zu diskutieren. Sächsischer Wandertag hebt hervor, dass das Event nicht nur für erfahrene Wanderer, sondern auch für Familien gedacht ist, und die herzliche Begrüßung durch die Bürgermeisterin von Jonsdorf, Kati Wenzel, untermauerte dies.
Großenhain und die Zukunft des Wandertages
Ein weiterer Höhepunkt war die Bekanntgabe von Großenhain als Ausrichter des 15. Sächsischen Wandertages, der vom 29. bis 31. Mai 2026 stattfinden wird. Diesachsen berichtet, dass Oberbürgermeister Sven Mißbach den symbolischen Staffelstab von Bürgermeisterin Kati Wenzel entgegennehmen konnte. Ministerpräsident Michael Kretschmer war ebenfalls vor Ort und betonte die wesentliche Rolle des Wanderns für den Tourismus im ländlichen Raum sowie das Miteinander.
Die Durchführung des Sächsischen Wandertages wird seit 2009 durch das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. koordiniert. Dies stärkt nicht nur die Bedeutung des Wandertourismus in Sachsen, sondern fördert auch die Entwicklung und Pflege von Qualitätswanderwegen in der Region. Wie auf der Website des SLK Miltitz zu lesen ist, spielt der Wandertourismus eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Gemeinden und bietet eine Plattform, um regionale Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
Ein Blick nach vorn
Wandern erfreut sich in Deutschland einer hohen Beliebtheit, und die Herausforderungen im Wettbewerb mit anderen Wanderregionen sind klar. Der Koordinierungskreis „Wandertourismus in Sachsen“ setzt sich dafür ein, die Qualität der Wanderwege zu gewährleisten und Projekte sinnvoll zu vernetzen. SLK Miltitz hebt hervor, dass die Qualität der Wanderwege für Wanderer Priorität hat, während Trends wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr in den Fokus rücken.
Auf dem Sächsischen Wandertag haben nicht nur Wandervorfälle, sondern auch die Aussteller und Sponsoren viel Anerkennung erfahren. Die Unterstützung von Helfern vor Ort war nicht zuletzt für den Erfolg der Veranstaltung entscheidend. Mit Spannung blicken wir nun auf den Wandertag in Großenhain und die vielfältigen Möglichkeiten, die diese Region zu bieten hat.
Details | |
---|---|
Ort | Großenhain, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)