Neue Trainer für Kutschenfahren in Moritzburg: Abzeichen und Austausch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9.11.2025 bietet die Sächsische Landesfachschule in Moritzburg Lehrgänge für Kutschentrainer an, um Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.

Am 9.11.2025 bietet die Sächsische Landesfachschule in Moritzburg Lehrgänge für Kutschentrainer an, um Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.
Am 9.11.2025 bietet die Sächsische Landesfachschule in Moritzburg Lehrgänge für Kutschentrainer an, um Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.

Neue Trainer für Kutschenfahren in Moritzburg: Abzeichen und Austausch!

In der malerischen Kulisse von Moritzburg geht es in den kommenden Wochen hoch her. An der Sächsischen Landesfachschule für Reiten und Fahren finden aktuell zahlreiche Abzeichen- und Trainerlehrgänge statt. Wie die Gestütsverwaltung mitteilte, bieten diese Lehrgänge den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihr Wissen im Umgang mit Pferden zu vertiefen. Besonders erfreulich ist, dass die Absolventen des Lehrgangs zum Trainer C und B Fahren ihre Prüfungen erfolgreich bestanden haben. Dieses Engagement und die Hingabe spiegeln die Leidenschaft wider, die für den Erfolg in der Pferdewelt unerlässlich sind. Teilnehmer stammen dabei nicht nur aus Sachsen, sondern auch von den Landgestüten Celle und Marbach, was den wertvollen Austausch zwischen Fachkollegen fördert und die Reit- sowie Fahrausbildung vorantreibt.

Doch nicht nur die Ausbildung im Fahren steht auf dem Programm. Parallel dazu beginnen im März die Hengstpräsentationen, die von der Leitung des Landgestüts organisiert werden. Vom 2. bis zum 31. März sind insgesamt neun Veranstaltungen geplant, die an unterschiedlichen Deckstationen stattfinden. Die Hengstschauen, die bereits im Februar in Dittersbach, Mihla und Nordhausen erfolgreich stattfanden, laden interessierte Züchter zur Teilnahme ein. Die Deckstellenleiter stehen dabei für Fragen zur Verfügung und unterstützen bei der Anpaarungsplanung.

Termine der Hengstpräsentationen

Hier einige wichtige Termine, die man sich nicht entgehen lassen sollte:

  • 02. März, 10:00 Uhr: Jößnitz – Reithalle Schmidt, Plohn
  • 02. März, 15:00 Uhr: Reinsdorf – Reithalle Weber, Ortmannsdorf
  • 03. März, 10:30 Uhr: Bösleben – Reithalle, Marlishausen
  • 09. März, 14:00 Uhr: Reithalle, Graditz
  • 10. März, 10:00 Uhr: Seelitz – Reithalle Lorenz, Hauptgestüt
  • 23. März, 18:00 Uhr: Reithalle, Prussendorf
  • 24. März, 10:00 Uhr: Klaffenbach – Reithalle Heinig, Großwaltersdorf
  • 30. März: Thüringer Deckstationen – Messe Erfurt
  • 31. März, 14:00 Uhr: Kamenz – Reithalle Graf, Brauna

Die Hengstpräsentationen sind nun ein weiterer Höhepunkt im Frühjahr, der die Region belebt und die Pferdeliebhaber zusammenbringt. Wer sich für die Veranstaltungen interessiert, kann sich alle Informationen jederzeit bei der Sächsischen Gestütsverwaltung einholen. In diesem Sinne, die Vorfreude auf spannende Wettkämpfe und lehrreiche Erfahrungen ist groß!

Für weitere Informationen über die Lehrgänge und die bevorstehenden Hengstpräsentationen besuchen Sie diesachsen.de und horse-gate.com.